Auch die kreativsten und innovativsten Ideen im Bereich der Technologie gingen unter, ohne eine Möglichkeit, sie ihren Interessenten zugänglich zu machen. Aus diesem Grund beschloss die TRK einen sogenannten Innovationsaltas zu starten, wie sie in einer Pressemitteilung bekannt gibt. Auf dieser Online-Plattform sei es möglich, viele regionale Unternehmen, Projekte und Ideen zur technologischen Innovation auf einen Blick abzurufen.

Zu erreichen sei diese Plattform unter der Domain innogator.de. Die spezifischen Bereiche, die die Website abdecke, seien primär Informationstechnologie, künstliche Intelligenz, Engineering, Mobilität, Digitalisierung, Umwelttechnologie und Standortberatung. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen, die nach Anknüpfungspunkten an den Markt oder neuen Partnerschaften suchen, solle sich der Technologieatlas besonders gut eignen.

Dies sei auch Teil des übergeordneten Ziels der Plattform, da mit mehr Vernetzungen unter Firmen und Projekten auch eine beschleunigte Innovationskraft innerhalb der Region anwachsen könne. Sowohl das Gebiet des mittleren Oberrheins (also auch Karlsruhe selbst), der Südpfalz und auch des Nordelsasses seien dabei integriert. Finanziert werde das Projekt durch Fördergelder des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.