Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Tag der Inklusion: Naturkundemuseum Karlsruhe lädt zur sinnlichen Sonderausstellung ein

Karlsruhe

Tag der Inklusion: Naturkundemuseum Karlsruhe lädt zur sinnlichen Sonderausstellung ein

    • |
    • |
    Exponat eines Skeletts im Naturkundemuseum.
    Exponat eines Skeletts im Naturkundemuseum. Foto: Carmele/TMC-Fotografie

    In der Sonderausstellung „Von Sinnen“ im Naturkundemuseum Karlsruhe soll es um die Vielfalt der Sinne und der Wahrnehmung gehen, erklärt das Staatliche Museum für Naturkunde in einer Mitteilung an die Presse.

    "Ausstellung für alle Menschen"

    Die Veranstalter: "Gerade bei dem Thema Sinne wurde bei dieser Ausstellung besonders darauf geachtet, sie möglichst für alle Menschen zugänglich zu machen. Zahlreiche Hör-, Riech- und Taststationen, Modelle und Grafiken zum Ertasten, Texte in Brailleschrift, Videos in Deutscher Gebärdensprache sowie eine barrierefreie Architektur ermöglichen die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen."

    Ein Schwarzspitzriffhai im Salzwasseraquarium im Naturkundemuseum.
    Ein Schwarzspitzriffhai im Salzwasseraquarium im Naturkundemuseum. Foto: Carmele/TMC-Fotografie

    Über ein digitales und ein taktiles Leitsystem werde allen Besuchern der Weg durch die Ausstellung gezeigt, so das Naturkundemuseum. Von 11 Uhr bis 16 Uhr warten zudem weitere Angebote.

    Sonderprogramm

    "Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist frei, lediglich der Ausstellungseintritt ist zu bezahlen", erklären die Veranstalter. Hier ist der Programmplan:

    • 11 Uhr: SINNvoll – das Museumserlebnis für blinde und sehbehinderte Menschen (in Kombination mit einem kurzen Ausstellungsbesuch.)
    • 12 Uhr: Führung durch die Sonderausstellung mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS)
    • 13 Uhr: SINNvoll – das Museumserlebnis in vereinfachter Sprache (in Kombination mit einem kurzen Ausstellungsbesuch.)
    • 14 Uhr: SINNvoll – das Museumserlebnis für alle, auch in DGS (in Kombination mit einem kurzen Ausstellungsbesuch.)
    • 15 Uhr: Tastführung durch die Sonderausstellung
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden