Noch vor mehr als zwei Jahren riefen die Aufnahmen für den Dienst Google Streetview Kritiker und Datenschützer auf den Plan. Sogar die Stadt Karlsruhe unterstützte die Bürger schließlich mit einem Musterschreiben beim Widerspruch gegen die Aufnahmen.
Die Autos des Microsoft-Kartendienstes hingegen fahren eher unbemerkt durch Karlsruhe - außer wenn ein ka-reporter sie sichtet. Thomas Noth hat uns zwei Bilder zugeschickt, auf dem das Fahrzeug in der Nähe der Europahalle zu sehen ist. Weitere Infos gibt es in unserem Artikel: StreetSide: Microsoft filmt Karlsruhe und keiner hat's gemerkt.
Aktualisierung 12.21 Uhr
Eben erreicht uns eine weitere ka-reporter-Email: "Hallo, gestern Nachmittag habe ich gegen 15.45 von meinem Arbeitsplatz in einem Siemens-Gebäude an der Siemensallee ein Kameraauto wie auf dem Foto in Ihren News durch die Siemensalle Richtung Innenstadt vorbeifahren gesehen." Vor zwei Wochen soll er außerdem in Leopoldshafen unterwegs gewesen sein, sowie am Donnerstag in der Litzenhardtstraße in Bulach.
Aktualisierung 16 Uhr
"Hallo ka-news, auch in Grünwinkel habe ich diese Woche eines der Kamera-Autos mit der Aufschrift Navteq gesehen", schreibt uns ka-reporterin Carina. Schließlich hat Dennis J. vor etwa zwei Wochen ein Fahrzeug an der Haltestelle Ebertstraße in Richtung Hauptbahnhof gesichtet.
Lassen Sie uns wissen, wenn auch Sie ein Fahrzeug mit Streetside-, bing- oder Navteq-Aufdruck sehen. Schreiben Sie uns, wo in der Region gefilmt wurde. Über das ka-Reporter-Formular können Sie schnell und einfach mit der ka-news-Redaktion Kontakt aufnehmen und uns, wenn Sie möchten, auch direkt Bilder oder Videos schicken.
Widerspruchsfrist bei bing Street Side gestartet
Microsoft startet Kamerafahrten für Street Side
Google Earth schärft Blick auf Karlsruhe
"Google Street View": Und alle schauen zu!