Zunächst war die Polizei von 15 verletzten Fahrgästen ausgegangen, die versorgt werden mussten.
Stand 13.20 Uhr: Die Zahl der Verletzten hat sich erhöht. Nach Erkenntnissen von ka-news wurden sechs Kinder einer ersten Schulklasse bei dem Auffahrunfall leicht verletzt. Daneben erlitten auch 15 Erwachsene Verletzungen. Dabei handelt es sich überwiegend um Schürfwunden und Prellungen. Die Kinder wurden vorsorglich zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.
Die Unfallursache ist nach Ausssagen von Polizei-Einsatzleiter Peter Westermann noch vollkommen ungeklärt. Ebenso unbekannt ist derzeit,mit welcher Geschwindigkeit die beiden Bahnen unterwegs waren. Spezialisten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe sind zur Klärung des Unfallhergangs vor Ort; zudem werden Zeugen befragt.
Der Auffahrunfall ereignete sich in einer Kurve auf Höhe des Vincentius-Krankenhauses, der Fahrer der zweiten Bahn hatte demnach keine gute Sicht auf die vor ihm liegende Strecke.
Derzeit werden die Straßenbahnen auseinander gezogen. Nach Einschätzung der Verkehrsbetriebe wird die Strecke in etwa zwei Stunden wieder freigegeben werden können (Stand 13.30 Uhr).
Stand 14.10 Uhr: Die Polizei schätzt den Gesamtsachschaden auf mindestens 200.000 Euro. Insgesamt wurden elf Personen im Krankenhaus behandelt. Laut Auskunft der Karlsruher Polizei rollt der Schienenverkehr auf der Strecke bereits wieder.
Stand 16.30 Uhr: In einer aktuellen Polizeimeldung heißt es: "Die Verkehrsunfallaufnahme des Polizeipräsidiums Karlsruhe bezieht zur Erforschung der Unfallursache in Bezug auf Technik und Personal auch die mögliche Blendwirkung der Sonne ein."
Unterdessen hat sich auch die Zahl der Verletzten erhöht. Sie liegt nun bei 25 Personen.
Lesen Sie hier mehr zu Straßenbahnunfällen in Karlsruhe.