Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Verkehrschaos in der Kriegsstraße – Stadt schickt Radfahrer in die Umleitung

Karlsruhe

Verkehrschaos in der Kriegsstraße – Stadt schickt Radfahrer in die Umleitung

    • |
    • |
    Im Karoline-Luise-Tunnel kommt es immer wieder zu Staus. Um vor dem Tunnel die Verkehrsführung zu entlasten, muss temporär der Fahrradstreifen weichen.
    Im Karoline-Luise-Tunnel kommt es immer wieder zu Staus. Um vor dem Tunnel die Verkehrsführung zu entlasten, muss temporär der Fahrradstreifen weichen. Foto: Stadt Karlsruhe / Monika Müller-Gmelin

    Die aktuellen Bauarbeiten in der Kriegsstraße sollen eine durchgängige Radwegverbindung in Ost-West-Richtung schaffen. Bis zum voraussichtlichen Bauabschluss im Sommer 2026 müssen Fahrradfahrer zunächst Einschränkungen hinnehmen. Das teilt die Stadt Karlsruhe in einer Pressemitteilung mit.

    Aktualisierung, 8. Juli: Fahrradstreifen muss weichen

    Seit Beginn des zweiten Bauabschnitts komme es in Fahrtrichtung Westen zu größeren Rückstaus, die im Karoline-Luise-Tunnel zeitweise bis zum Ettlinger Tor reichen. Um diese Situation zu verbessern, sollen in Richtung Westen zukünftig zwei und in Richtung Osten ein Fahrstreifen für die Autofahrer zur Verfügung stehen. Zudem soll die Fahrbahnverschwenkung aus der Rampe des Tunnels heraus verlegt werden.

    Fahrradweg.
    Fahrradweg. Foto: Paul Needham

    "Die Anpassung der Verkehrsführung bedeutet nun, dass der Radverkehr Richtung Osten aus Sicherheitsgründen nicht mehr durch das Baufeld fahren kann", heißt es in der Pressemitteilung weiter. Für diese Richtung werde ab der Lessingstraße eine Umleitung, über die Sophienstraße oder alternativ über die Gartenstraße ausgeschildert. In der Gegenrichtung ist eine solche Umleitung bereits seit Baugebinn ausgeschildert.

    Die Sofortmaßnahmen werden "voraussichtlich Mitte Juli in Angriff genommen". Für die Arbeiten werden nächtliche Sperrungen erforderlich sein.

    5. Juli: Radfahrer haben das Nachsehen

    Bis Karlsruher Radfahrer die versprochenen Verbesserungen auf der Kriegsstraße zu spüren bekommen, ist es noch ein langer Weg. Viele meiden die Kriegsstraße wegen ihrer "Gefahren-Kreuzungen". Auch bei Autofahrern sorgt die Straße für Stress. Aufgrund der anhaltenden Bauarbeiten westlich des Karoline-Luise-Tunnels sind mehrere Spuren gesperrt, sodass in beiden Fahrtrichtungen nur jeweils eine Spur zur Verfügung steht. Das sorgt im Tunnel für lange Rückstaus.

    Der Karoline-Luise-Tunnel sollte den Verkehr auf der Kriegsstraße verbessern. Anhaltende Baustellen sorgen für das Gegenteil.
    Der Karoline-Luise-Tunnel sollte den Verkehr auf der Kriegsstraße verbessern. Anhaltende Baustellen sorgen für das Gegenteil. Foto: Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt

    Wie die Badischen Neuesten Nachrichten (BNN) berichten, prüfen städtische Experten Maßnahmen zur Verkehrsentlastung. Eine konkrete Möglichkeit sei dabei die Schaffung eines weiteren Autofahrstreifens in westlicher Richtung. Um das zu ermöglichen, müsste jedoch der Radstreifen auf der Kriegsstraße in Richtung Tunnel vorübergehend weichen. Während Radfahrer von Osten kommend bereits über die Sophienstraße umgeleitet werden, müssten dann auch Radfahrer in Richtung des Tunnels großräumig umgeleitet werden.

    Mehr Spuren heißt nicht gleich weniger Stau

    Die Verkehrsforschung weiß, dass eine Fahrspuren-Erweiterung nicht automatisch zu Stau-Verringerungen führen. Oftmals kann sogar ein gegenteiliger Effekt eintreten. "Jede Verkehrsverlagerung verursacht eine Mehrbelastung im weiteren Straßennetz", werden auch die Experten der Stadt in den BNN zitiert.

    Die Kriegsstraße mit dem neuen Karoline-Luise-Tunnel und der neuen Bahntrasse ist eine wichtige Verkehrsachse in Karlsruhe. Ab dem 6. März setzt die KASIG hier verschiedene Baumaßnahmen um.
    Die Kriegsstraße mit dem neuen Karoline-Luise-Tunnel und der neuen Bahntrasse ist eine wichtige Verkehrsachse in Karlsruhe. Ab dem 6. März setzt die KASIG hier verschiedene Baumaßnahmen um. Foto: Paul Gärtner/KASIG

    Welche Maßnahmen genau umgesetzt werden, ist momentan noch unklar. Nach Informationen der BNN könnte eine Veränderung der Verkehrsführung Mitte Juli beginnen. Bleibt abzuwarten, ob diese tatsächlich zu einer Verbesserung des Verkehrs führen, oder ob die Stadt bis zum geplanten Ende der Bauarbeiten Mitte 2026 noch einmal nachbessern muss.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden