Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Stadträte entscheiden über Wildpark-Stadion: Wird heute ein guter Tag für KSC-Fans?

Karlsruhe

Stadträte entscheiden über Wildpark-Stadion: Wird heute ein guter Tag für KSC-Fans?

    • |
    • |
    3D-Animation der neuen KSC-Arena. Das in dieser Animation eingesetzte Stadion hat die Kubatur des Mainzer Stadions.
    3D-Animation der neuen KSC-Arena. Das in dieser Animation eingesetzte Stadion hat die Kubatur des Mainzer Stadions. Foto: Inreal Technologies GmbH

    Die Karlsruher Stadträte hatten bereits im Oktober 2013 mit großer Mehrheit für den Standort Wildparkgestimmt. Ein Bürgerentscheid über einen KSC-Neubau wurde damals in einer Kampfabstimmung abgelehnt. Am heutigen Dienstag, 21. Oktober, steht nun die Frage "Neubau oder Sanierung?" im Mittelpunkt der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats.

    Stadtverwaltung empfiehlt Neubau

    Die Stadtverwaltung empfiehlt einen Neubau - denn dieser sei auf Dauer die bessere Lösung. Die Gesamtkosten für einen Stadion-Neubau im Wildpark mit etwa 35.000 Zuschauerplätzen belaufen sich demnach auf 88,8 Millionen Euro. Darin enthalten sind 18,8 Millionen Euro für Infrastruktur. Wie die SPD-Gemeinderatsfraktion am Montag mitteilte, unterstützte die baden-württembergische Landesregierung den Bau eines neuen Wildpark-Stadions weiterhin mit elf Millionen Euro. Das habe Finanzminister Nils Schmid (SPD) erklärt. Der städtische Haushalt würde daher bei einer Entscheidung für einen Neubau mit 77,8 Millionen Euro belastet.

    Eine Generalsanierung würde laut Beschlussvorlage 44,9 Millionen Euro kosten - abzüglich der Landesmittel blieben 33,9 Millionen Euro, die aus der Stadtkasse finanziert werden müssten. Der Beschlussvorlage zufolge könne eine Vergleichbarkeit der Generalsanierung mit dem Neubauprojekt aber erst dann hergestellt werden, wenn alle "unbedingt notwendigen Maßnahmen" und die "Verbesserungen" umgesetzt würden. Die Investitionen lägen dann bei 49 bis 56,8 Millionen Euro (58,3 bis 67,6 Millionen Euro brutto).

    Müll steht auch auf der Tagesordnung

    Außerdem befassen sich die Stadträte unter Vorsitz von Oberbürgermeister Frank Mentrup ab 15.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses am Marktplatz mit den Neustrukturierungen bei der Wertstofferfassung wie auch bei der Bioabfallverwertung. Bei der Wertstofferfassung geht es um die Vergabe zur Lieferung von Großbehältern zur Papiersammlung. Bei der Bioabfallverwertung stehen Entscheidungen darüber an, ob die Stadt die Empfehlungen der Konsensuskonferenz zur langfristigen externen Vergabe des Bioabfalls übernimmt und die Errichtung einer eigenen Trockenvergärungsanlage nicht weiter verfolgt.

    Weiter gehören Vorlagen der Verwaltung zur Erhöhung der Benutzungsentgelte für städtische Kindertageseinrichtungen, Bürgerzentren in den Stadtteilen oder zur Einbürgerungskampagne der Stadt zu der umfangreichen Tagesordnung, die zusammen mit den Anfragen aus dem Plenum insgesamt 34 Punkte umfasst.

    Die gesamte Tagesordnung finden Sie hier: www.karlsruhe.de/b4/gemeinderat.de

    Interessierte können die Debatte von der Empore aus mitverfolgen. Für Menschen mit einer Hörbehinderung steht dort eine Höranlage zur Verfügung.

    ka-news ist vor Ort und wird über die Entscheidung zum KSC-Stadion aus dem Karlsruher Rathaus berichten.

    Mehr zum Thema:

    Was haben die Parteien eigentlich vor der Kommunalwahl am 25. Mai zum KSC-Stadion gesagt und versprochen?Lesen Sie hier nochmal alle Statements aus dem Wahlkampf!

    Hier gibt's weitere Infos und Hintergründe zum Karlsruher Wildpark-Streit!

    Eine 3D-Animation fidnen Sie hier im "Wildpark TV"!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden