Jürgen Walter von der Hochschule Karlsruhe ist gemeinsam mit seinen Studenten verantwortlich für die Entwicklung der neuen Draisinen. Die Renndraisine für Erwachsene sei verstärkt worden, sodass sie auch auf dem rauen Boden vor dem Schloss gut ohne Ermüdungsbrüche gefahren werden könne.
Die neue Hightech-Draisine soll damit einen guten Lauf sichern. "Das Grundgerüst ist immer gleich, vor allem ist es eine leichte Konstruktion", erklärt Walter. In diesem Jahr seien die Draisinen aber etwas schwerer konzipiert. "Damit weniger Unfälle passieren und sie schwerer auf der Straße liegen." Studenten der Hochschule Karlsruhe entwickelten die Kinder- und Jugenddraisinen, kleinere Formate des "großen" Pendants.
Radachter wird versteigert
Erstmals mit dabei ist auch ein Radachter, der auf dem Draisinenrennen meistbietend versteigert werden soll. Der Erlös ist für einen guten Zweck: er soll der Lebenshilfe Bruchsal zugute kommen. Der Radachter sei vor allem für Vereine gut geeignet, denn zu diesem Zweck sei er 1970 gebaut worden. Zum Fahren sei jedoch eine gewisse Übung nötig.
"Dieses Jahr dreht sich alles um das Thema Erfinden und Erforschen. Auch das Draisinenrennen erfindet sich jedes Jahr neu", erklärt Norbert Käthler, Geschäftsführer des Stadtmarketing Karlsruhe. So seien in diesem Jahr einige Neuerungen auf dem Programm rund um das Rennen vor dem Schloss zu finden.
Traditionell bleibt der Start mit den Drais Open der Schüler. Am Samstag, 22. Juni, findet erstmals der Ladies und Men Cup statt, ebenfalls neu sind die Mannschaftsrennen, zu denen man sich als Gruppe anmelden kann. Auf der Badischen Meile können die Teilnehmer einen langen Atem über die Distanz von 8,8889 Kilometern beweisen. Der Sonntag ist der Familientag, bei dem die Kleinsten auf den neuen Draisinen im Mini-Format ihre Geschicklichkeit beweisen können. Beim diesjährigen Promi-Rennen versucht schließlich Oberbürgermeister Frank Mentrup seinen Titel aus dem letzten Jahr zu verteidigen. Den Abschluss bildet das Finale des Stadtteilrennens, bei dem es für die Siegerin und den Sieger je ein Draisler-Fahrrad zu gewinnen gibt.
Vorab trainieren mit Draisinen
Wer vorab das Fahren auf einer Draisine erlernen und üben möchte, kann noch am 13. Juni von 15 bis 18 Uhr sowie am 11. und 18. Juni jeweils von 14 bis 18 Uhr in der Jugendverkehrsschule in der Willy-Andreas Allee am Engländerplatz trainieren. Anmeldeformulare sowie weitere Informationen gibt es unter www.stadtgeburtstag-karlsruhe.de.
Weitere ka-news-Artikel zum Stadtgeburtstag und "Effekte":
Karlsruhe will es wissen: 298. Stadtgeburtstag und Effekte-Festival
Wissenschaftsfestival "Effekte": Karlsruhe pusht sich mit Forschung