Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Stadtgeburtstag 2015 rund um den Stadtkern: Von Studenten-, Kunst- und Lesemeilen

Karlsruhe

Stadtgeburtstag 2015 rund um den Stadtkern: Von Studenten-, Kunst- und Lesemeilen

    • |
    • |
    Logo des Karlsruher Stadtgeburtstags 2015.
    Logo des Karlsruher Stadtgeburtstags 2015. Foto: (ps)

    Südstadt

    Die Ideengeber und der Bürgerverein Südstadt haben beschlossen, die eingereichten Ideen in einem Gemeinschaftsprojekt mit dem Namen "Fête de la Musique" mit Lichtinstallationen und Kunstprojekten zusammenzufassen. "Das Projekt zeigt die kulturelle und integrative Vielfalt und schlägt eine Brücke zwischen neuem und altem Stadtteil", erläuterte Martina Hillesheimer, Vorsitzende des Bürgervereins Südstadt. Für das Stadtteilprojekt stehen der Südstadt 35.944 Euro zur Verfügung.

    Südweststadt

    Alle fünf eingereichten Ideen der Südweststadt sollen umgesetzt werden. "Unter dem Motto 'Liebenswerte lebenswerte Südweststadt' zeigen wir den Bewohnern die Juwelen ihres Stadtteils in neuem Licht", berichtete Jürgen Sickinger, 1. Vorsitzender des Bürgervereins Südweststadt. Ausgewählte Projekte: "Salonatmosphäre im 19./20. Jahrhundert", "Lese- und Kulturmeile Südwest", "Wie gestalte ich meinen Stadtteil mit?", "Liebe auf den zweiten Blick - der Alker-Block in der Südweststadt" und "Wir sind Brücke". Für die Stadtteilprojekte der Südweststadt stehen insgesamt 39.294 Euro zur Verfügung.

    Innenstadt West

    Der Bürgerverein Innenstadt West hat sich für drei der vier eingereichten Ideen entschieden. "In der Innenstadt West liegt das Herz der Stadt Karlsruhe, die Keimzelle der geschichtlichen Entwicklung", erklärte Rolf Apell, 1. Vorsitzender des Bürgervereins Stadtmitte West. "Aus diesem Grund schenken wir den Bürgern unter anderem eine Vortragsreihe über Geschichte und Geschichten." Ausgewählte Projekte: "Bücherschrank der Lieblingsbücher", Vortragsreihe "Episoden der Stadtgeschichte", Vorträge mit Stadtrundgang. Die Innenstadt West hat 19.116 Euro für die Umsetzung von Stadtteilprojekten zur Verfügung.

    Innenstadt Ost/Altstadt

    Die beiden eingereichten Ideen wurden zu einem Gemeinschaftsprojekt verschmolzen. "Die Altstadt zeichnet sich nicht nur durch pittoreske Gebäude aus, sondern auch durch künstlerische Institutionen wie GEDOK, BBK und Z10", stellte Ralf Cembrowicz, 1. Vorsitzendender des Bürgervereins Altstadt, fest. Ausgewähltes Projekt: Eine Kunstmeile zwischen GEDOK und BBK mit Bühnenprogramm des Z10. Für das Stadtteilprojekt der Innenstadt Ost steht ein Budget von 12.698 Euro zur Verfügung.

    Oststadt

    Acht Ideen sind beim Bürgerverein der Oststadt eingegangen. Davon wurden sechs ausgewählt. "Wir freuen uns, dass wir zahlreiche Projektanregungen bekommen haben", sagte Jürgen Kowalczyk, 1. Vorsitzender des Bürgervereins Oststadt. Ausgewählte Projekte: Kinder Musik Fest am Muttertag, Klingende Kirchen - klingende Straßen, Studentenprojekt: Studentische Meile, Mit Sang und Klang, "Unser Karl-Wilhelm" und eine begleitende Wandtafelausstellung. Für die Stadtteilprojekte der Oststadt steht ein Budget von 40.054 Euro zur Verfügung.

    Informationen zu den Ideengebern sowie Kurzbeschreibungen der Projekte gibt es unter: http://www.karlsruhe2015.de/buergerbeteiligung/stadtteilprojekte

    Hier steht, mit welchen Projekten Karlsruhes Norden und Westen aufwartet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden