Dies hat zur Folge, dass die Schülerzahlen in den Sondereinrichtungen sinken, da vermehrt inklusive Angebote gewählt werden. Betroffen davon sind die so genannten SBBZ L (Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren mit dem Förderschwerpunkt Lernen), in Karlsruhe die Kimmelmannschule in der Südweststadt, die Lidellschule in der Oststadt, die Vogesenschule in Mühlburg und die Durlacher Schule am Turmberg.
Immer mehr Kinder mit Lernschwierigkeiten werden inklusiv beschult
Jene hat zwar relativ konstante Schülerzahlen, jedoch mit einem sehr hohen Auswärtigenanteil. Zudem hat das Schulgebäude einen hohen Sanierungsbedarf: So rechnet die Stadt derzeit mit etwa 7,61 Millionen Euro für eine Sanierung oder rund 9,11 Millionen Euro für einen Neubau. Damit steht die Schule am Turmberg ebenso wie die Kimmelmannschule, die einen starken Schülerrückgang zu verzeichnen hat, für die Stadt auf dem Prüfstand. Unwahrscheinlich ist, dass beide Schulen wie im Moment weitergeführt werden. Sogar von der Schließung einer Einrichtung ist die Rede. Vogesen- und Lidellschule verzeichnen ebenso stabile Schülerzahlen und scheinen derzeit nicht gefährdet.
Schließung oder Sanierung in Durlach
Welches Szenario für Kinder, Eltern und Stadt am verträglichsten ist, soll nun eine interne Prüfung ergeben, anhand derer die Stadt einen Vorschlag zur weiteren Schulentwicklung im Bereich der SBBZ L erarbeiten will. Ein Vorschlag ist, die derzeit vier Schulen an drei Standorten – dann ohne Durlach – zusammenzulegen. Aber auch eine Sanierung oder ein Neubau der Schule am Turmberg ist noch nicht vom Tisch.
In seiner Februar-Sitzung nahm der Durlacher Ortschaftsrat dieses Vorgehen zur Kenntnis, stimmte der Vergabe eines Prüfungsauftrages zu, plädierte aber einstimmig und vehement für den Erhalt der Schule am Turmberg. Diese sei für Durlach, Karlsruhe und die umliegenden Gemeinden, aber besonders auch für die Eltern und Kinder, eine wichtige Einrichtung, die besonders gut vernetzt sei. Vor allem durch ihre engen Kontakte zur benachbarten Gewerbeschule und zur Durlacher Wirtschaft biete sie beste Chancen, die Schüler später auch problemlos in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren.
Schulbeirat entscheidet nach Prüfung
Nun müssen der Gemeinde- und Schulbeirat entscheiden, wie es mit der Sonderpädagogik in der Fächerstadt weitergeht. Es stünde wohl derzeit Schule am Turmberg gegen Kimmelmannschule, wie SPD-Ortschafts- und Stadtrat Hans Pfalzgraf betonte. Eine davon werde wohl auf jeden Fall geschlossen werden, entweder die Durlacher Einrichtung aufgrund des hohen Investitionsbedarfs oder die in der Karlsruher Südwestadt. Mit dem deutlichen Votum pro Schule am Turmberg hofft der Ortschaftsrat, den Entscheidern eine erste Tendenz mit auf den Weg gegeben zu haben.