Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Sommer im Karlsruher Amt: Laura aus Nottingham macht hier Praktikum

Karlsruhe

Sommer im Karlsruher Amt: Laura aus Nottingham macht hier Praktikum

    • |
    • |
    Die 20-jährige Laura Moulton wird diesen Sommer vier Wochen im Karlsruher Liegenschaftsamt arbeiten.
    Die 20-jährige Laura Moulton wird diesen Sommer vier Wochen im Karlsruher Liegenschaftsamt arbeiten. Foto: (feb)

    Sie kommen aus Nottingham, Halle, Krasnodar, Temeswar, Rijeka und aus Nancys polnischer Partnerstadt Lublin - 28 Jugendliche, die in Karlsruhe vier Wochen lang in Ämtern und Behörden Arbeitsluft schnuppern wollen. Am Mittwoch, 1. August, begrüßte Karlsruhes Kulturbügermeister Wolfram Jäger die Jugendlichen im Karlsruher Rathaus.

    "Wir haben uns die Vernetzung der Partnerstädte auf die Fahne geschrieben", sagte er zum Austauschprogramm, das seit 1973 Studenten aus den Partnerstädten nach Karlsruhe lockt und anders rum. Zeitgleich sind nämliche mehrere Karlsruher Studenten in Nancy und arbeiten in der dortigen Verwaltung. 

    Nicht nur aus dem Internet: Laura aus Nottingham will Karlsruhe kennenlernen

    Unter den 28 Studenten ist auch Laura Moulton aus Nottingham. Die 20 Jahre alte Engländerin studiert Deutsch und Französisch an der University of Nottingham. Schon in der Schule waren ihr die Sprachen am Liebsten. Gerne will sie ihre deutschen Sprachkenntnisse in den vier Wochen im Liegenschaftsamt verbessern. "Der Austausch in Deutschland ist ein Teil meines Abschlusses in England", lächelt sie. Sie freue sich auf die vier Wochen in Karlsruhe, versichert die blonde Britin.

    Bisher kennt sie die Fächerstadt nur aus dem Internet: "Ich habe gelesen, Karlsruhe ist eine sehr kulturelle Stadt. Das Schloss habe ich im Internet auch schon gesehen." In den kommenden Sommerwochen will Laura die Stadt besser kennenlernen - vor allem die Kultur in der badischen Residenz. "Ihr sollt Karlsruhe kennenlernen, das Arbeitsleben erleben und euer Deutsch verbessern", sagte Jäger weiter. Aber auch die Kultur und die Jugendszene sollten nicht zu kurz kommen, riet der Kulturbürgermeister weiter.

    "Phantastische" Zeit? Rahmenprogramm soll Austausch abrunden

    Karlsruhe kennenlernen - das wird für Laura kein Problem sein. Bei ihrem Praktikum im Liegenschaftsamt wird sie die Stadt hautnah erleben. Vom Flächenmanagement über Boden- und Ordnungsverfahren bis hin zu den Neubaugebieten wird die junge Engländerin in die Karlsruher Verwaltung eintauchen und die Stadt erkunden. "Den Tipp mit dem Austausch habe ich von einer Dozentin bekommen. Sie sagte, es ist eine phantastische Gelegenheit in Karlsruhe ein Praktikum zu machen. Und nun hoffe ich, dass es auch so kommt", lächelt sie.

    Damit es eine "phantastische" Zeit wird, soll auch das Rahmenprogramm der Stadt Karlsruhe und der Freundeskreise der Partnerstädte sorgen. Neben einem Besuch auf der Karlsruher Museumsnacht (KAMUNA) und einer Kneipentour durch die Fächerstadt, stehen auch Stadtrundfahrten und Ausflüge nach Heidelberg, in den Schwarzwald und das Thema Elektromobilität im Mittelpunkt, verrät das Programmheft für den traditionellen Austausch, der 1973 zwischen Karlsruhe und Nancy begann.

    200 Euro Taschengeld für Sommerpraktikum

    Untergebracht werden Laura und die anderen Austausch-Praktikanten für die vier Wochen bis zum 29. August im Jugendgästehaus St. Hildegard. Die Unterbrinungskosten übernimmt nach Aussagen eines städtischen Mitarbeiters die Stadt Karlsruhe. Obendrauf gibt es 200 Euro Taschengeld für die Studenten. Neben dem Liegenschaftsamt sind zahlreiche Städtische Ämter wie das Stadtplanungsamt, die Sozial- und Jugendbehörde oder auch die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH beim Austauschprogramm dabei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden