Das Fest unterstützt den Aufruf des Oberbürgermeisters Heinz Fenrich und wird während dem Vor-Fest sowie an den drei Festivaltagen große Spendenboxen an den Getränkeständen in der Günther-Klotz-Anlage aufstellen. So haben viele mitfühlende Fest-Besucher die Gelegenheit, dem Spendenaufruf zu folgen, so die Organisatoren des Festivals in der Günther-Klotz-Anlage.
Spenden können an die Pestalozzi-Schule gerichtet werden
Auch in einer Schulklasse der Pestalozzi-Schule kam schnell die Idee auf, der Familie zu helfen. Wolfgang Grunert, dessen Sohn die gleiche Klasse besucht wie ein Kind von einem der Opfer des Geiseldramas, hat sich dieser Spendenaktion angenommen und bittet um Spenden für die Familie des Opfers.
"Jeder noch so kleine Betrag ist ein Beitrag, der die Familie zumindest finanziell unterstützt und ist auch Ausdruck unserer Anteilnahme. Gemeinschaft ist das, was wir solchen Taten entgegensetzen können", so Grunert in dem Spendenaufruf. Spenden können auf das Konto des Förderkreises überwiesen werden.
Bürger haben mehere Möglichkeiten zum Spenden
Unter dem Stichwort "Spendenaktion Grunert" können Spenden an den Förderverein der Pestalozzischule Durlach (Begünstigter) unter der Kontonummer: 101 581 86 und der Bankleitzahl 660 501 01 bei der Sparkasse Karlsruhe-Durlach gerichtet werden.
Bei Beträgen bis 100 Euro gilt der Überweisungsbeleg gleichzeitig als Spendenbescheinigung, so Grunert weiter. Für höhere Beträge erhalten Spender vom Förderverein eine Spendenbescheinigung. Diese sollen auf der Überweisung ihre vollständige Adresse angeben. Am Ende der Spendenaktion wird Wolfgang Grunert den Betrag auf den nächsten 1.000er Wert aufrunden, mindestens jedoch 500 Euro für die Angehörigen spenden, teilt Grunert weiter mit.
Auch für die Aktion "Karlsruhe hilft" können interessierte Bürger spenden: Spenden für die Angehörigen sind auf das Konto der Stadt bei der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit der Bankleitzahl 660 501 01 und unter der Kontonummer 10 80 77777 möglich.
Eine weitere Möglichkeit zum Spenden findet sich in Ettlingen. Im Real Markt in der Zehntwiesenstraße steht nach Leserangaben eine Spendenbox und auch ein Kondolenzbuch.