Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Sechste ka-news-Sonntagsfrage: Guttenberg-Bonus für SPD?

Karlsruhe

Sechste ka-news-Sonntagsfrage: Guttenberg-Bonus für SPD?

    • |
    • |
    Guttenberg-Effekt? Schon zum zweiten Mal liegt die SPD bei der ka-news-Sonntagsfrage vor der CDU.
    Guttenberg-Effekt? Schon zum zweiten Mal liegt die SPD bei der ka-news-Sonntagsfrage vor der CDU. Foto: ka-news

    So prognostiziert die jüngste Emnid-Umfrage (veröffentlicht am 4. März) der CDU 38 Prozent - zwei Prozentpunkte weniger als noch eine Woche zuvor. Ob die sinkende Wählergunst mit dem Rücktritt von Karl-Theodor zu Guttenberg zu tun hat, kann nur spekuliert werden.

    Bei der ka-news-Sonntagsfrage konnte die CDU im Vergleich zur Vorwoche wieder etwas zulegen. Von 1.716 Stimmen entfielen 15,91 Prozent auf die Christdemokraten - ein leichtes Plus von rund 1,3 Prozentpunkten.

    Piraten trotz Verlusten weiter vorn

    Einen Tick besser lief es für die SPD: Mit 16,38 Prozent lag sie nicht nur zum zweiten mal vor der CDU, sondern konnte im Vergleich zur Vorwoche sogar 1,5 Prozentpunkte gutmachen. Sowohl CDU als auch SPD nähern sich damit weiter den Spitzenwerten von der ersten ka-news-Sonntagsfrage weiter an, bei der die CDU 18,36 Prozent und die SPD 17,21 Prozent erreichte.

    Den größten Verlust  musste in dieser Woche die Piratenpartei hinnehmen: Mit 22,03 Prozent konnte diese sich zwar wieder den Spitzenplatz sichern, verlor aber 2,4 Prozentpunkte. Ebenfalls schlechter abgeschnitten haben die Grünen, die nur noch auf 18,76 Prozent kamen. Als einzige Partei haben die Grünen damit prozentual gesehen jede Woche weniger Stimmen bekommen.

    Linke gewinnt leicht, Grüne verliert Stimmen

    Ein leichtes Plus konnte dagegen die Linke verzeichnen. Sie kam auf 12,82 Prozent der Stimmen. Ein Ergebnis, von der die Partei bei den Umfragen der großen Meinungsforschungsinstitute nur träumen kann - hier sieht es weiter so aus, als würde es nicht für den Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde reichen. Fast durchweg werden der Linken hier nämlich seit Wochen nur vier Prozent prognostiziert.

    Anders die FDP: landesweit scheinen die Liberalen gerade im Aufwind zu sein und kommen etwa laut Emnid auf acht Prozent - zwei Prozentpunkte mehr als noch vor einer Woche. Wenig Veränderung gab es dagegen bei der ka-news-Sonntagsfrage. Hier erreichte die FDP 3,44 Prozent, also 0,4 Prozentpunkte weniger als in der Vorwoche.

    Ebenfalls keine große Veränderung gab es bei den Nichtwählern und bei dem Punkt "Sonstige": Mit 4,95 Prozent war der Nichtwähleranteil leicht kleiner als in der Vorwoche (-0,44 Prozentpunkte), "Sonstige" lag mit 5,71 Prozent leicht über dem Wert der Vorwoche (+0,4 Prozentpunkte).

    Die nächste ka-news-Sonntagsumfrage gibt es am kommenden Wochenende. Außerdem stellen wir unter dem Titel "Auf ein Bier mit ..." in den kommenden zwei Wochen an jedem Werktag einen anderen Kandidaten aus den beiden Karlsruher Wahlkreisen vor. Den Anfang macht heute Katrin Schütz, die für die CDU für den Landtag kandidiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden