Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Neueröffnung: Bootshaus Rappenwört will mit neuem Öko-Image punkten

Karlsruhe

Das neue "Bootshaus Rappenwört" - Öko-Restaurant statt Schnitzelschleuder

    • |
    • |
    Bootshaus Rappenwört am Eröffnungswochenende.
    Bootshaus Rappenwört am Eröffnungswochenende. Foto: Thomas Riedel

    Die NaturFreunde stehen in Karlsruhe für "Natur- und Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur". Wenig passend dazu sei der vorherige Pächter des Vereinsrestaurants gewesen. "Wir wollen keine Schnitzelranch mehr", so das Vorstandsmitglied Corina Kober im Interview mit ka-news.de. Ein "Kanu-Paradies" mit ökologischem Essensangebot soll das Ergebnis jahrelanger Umbau-Arbeiten sein.

    So soll das fertige Bootshaus einmal aussehen
    So soll das fertige Bootshaus einmal aussehen Foto: NaturFreunde Deutschlands, Ortsgruppe Karlsruhe e.V.

    Kinderfreundliches Öko-Restaurant mit Biergarten!

    Wer das Essen mit der beliebten Schnitzelkarte im Bootshaus aus alten Tagen kennt, wird in Zukunft mit einigen Neuerungen rechnen müssen. Im Zuge der Neueröffnung des Bootshauses, wird ebenfalls ein neuer Pächter den Gastraum bewirten. Welcher Pächter dafür in Aussicht steht, konnte Kober Anfang April noch nicht verraten.

    undefined
    Foto: NaturFreunde Deutschlands, Ortsgruppe Karlsruhe e.V.

    Fest steht nur: Das alte Image möchte der Verein, in der Hermann-Schneider-Allee 49, nun endgültig hinter sich lassen. Passend zu der eigenen Philosophie  wünsche man sich ein nachhaltiges, ökologisches Restaurant, dass auch vegetarische und vegane Angebote auf der Speisekarte anbietet. Die Gaststätte soll familienfreundlich und einladend für Kinder und vor allem für die Sportler ansprechend sein.

    Genügend Platz dazu bieten die zirka 60 Sitzplätze des Innenbereichs zusätzlich zum Biergarten im Außenbereich, der bis zu 80 Sitzmöglichkeiten zählt.

    Als Verband für umweltgerechten und nachhaltigen Ökotourismus legten die NaturFreunde Karlsruhe beim Bau des neuen Bootshauses besonderen Wert auf die Nachhaltigkeit. 

    Das Bootshaus eröffnet am Samstag, den 27. April

    Die Einweihung des neu öffnenden Bootshauses in Rappenwört soll groß gefeiert werden: Am Samstag, 27. April, ab 17 Uhr lädt der Verein zur großen Eröffnung ein.  Es darf gefeiert werden - mit Livemusik und Party bis zum Open End.

    Die wichtigsten Veranstaltungen auf einen Blick:

    • Samstag, 27. April 2024, 10 bis 16 Uhr:  Kanu Schülerspiele des Kanuverbandes Baden-Württemberg
    • Samstag, 27. April 2024, ab 17 Uhr: Eröffnungsfeier mit Programm, Livemusik und anschließender Party
    • Sonntag, 28. April 2024:  Eröffnungstag mit vielfältigen Aktionen
    • Mittwoch, 1. Mai 2024:  Tag der offenen Tür

    "Wir sind vor allem Stolz auf alle Ehrenamtlichen, die so viele Stunden Arbeit in das neue Bootshaus investiert haben", so Kober. "Der Verein ist einfach erleichtert, dass der Bau nun endlich beendet ist."

    undefined
    Foto: NaturFreunde Deutschlands, Ortsgruppe Karlsruhe e.V.

    Es habe viele Hürden in den letzten drei Renovierungsjahren gegeben: Aufgrund von Preissteigerungen durch die Corona-Pandemie sowie bauliche Probleme, unter anderem bei den Wasserleitungen erhöhten sich die ursprünglich geplanten Baukosten auf rund zwei Millionen Euro. Getragen werden die Kosten hauptsächlich von der Stadt Karlsruhe und dem Badischen Kanu-Verband.

    Was ist das Bootshaus Rappenwört?

    Das Bootshaus der NaturFreunde, angesiedelt auf der Halbinsel Rappenwört, am Rhein ist in Karlsruhe altbekannt. Seit der Einweihung 1931 gilt es als der Stützpunkt des Karlsruher Kanusports und ist spätestens seit dem Jahre 1961 mit der Erweiterung eines Gastraumes als Ausflugsziel für Spaziergänger und Radler nicht mehr wegzudenken.

    undefined
    Foto: NaturFreunde Deutschlands, Ortsgruppe Karlsruhe e.V.

    Vor drei Jahren hat der Verein beschlossen, das komplette Vereinsgebäude zu sanieren. Kanufahren gehört heutzutage zum absoluten Trendsport, somit war eine Vergrößerung der Kanulagerplätze aufgrund der hohen Nachfrage schon lange in den Köpfen des Vorstandsteams geplant und sei laut Kober nicht mehr aufschiebbar gewesen.  "Die Kapazitäten des alten Bootshauses reichten schon länger nicht mehr aus." Veraltete Sanitäranlagen und Umkleideräumen seien zum Platzmangel hinzugekommen.

    Das neue Bootshaus hat eine neue Liegeplatzfläche für Kanus, modernisierten Umkleideräumen und sanitären Anlagen sowie helle Räumen für Schulungen, Vorträge und Kursangebote. Die Räume sollen nicht nur für die Mitglieder nutzbar sein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden