Die ersten planerische Analysen für das geplante Sanierungsgebiet "Durlach Stadteingang" werden der Öffentlichkeit am Mittwoch, 22. Januar, ab 18.30 Uhr im Festsaal der Karlsburg vorgestellt. Denn: Die vorbereitende Untersuchung und die spätere Sanierung möchte die Stadt mit der Eigentümerschaft sowie allen Akteuren vor Ort gemeinsam anpacken.

Ob private Modernisierung am eigenen Haus oder Maßnahmen auf öffentlichen Plätzen: Bei dem Termin wird es um die Chancen gehen, die sich im Rahmen des Sanierungsgebietes für Anwohner und Eigentümer ergeben. "Die Informationsveranstaltung bietet Raum, Wünsche und Anregungen zur Konkretisierung der Sanierungsziele und Maßnahmen einzubringen", teilt die Stadt in einer Pressemeldung mit.
Größerer Bahnhofsvorplatz: Erste Ideen gibt es bereits
Die Untersuchungen müssen nicht bei "Null" beginnen: Erste Konzeptideen für den Stadteingang Durlachs mit dem Bahnhofsgelände gehen auf die 2013 stattgefundene Planungswerkstatt "Entwicklungsachse Durlacher Allee" zurück.

Es folgte eine Rahmenplanung, in der das beauftragte Büro "berchtoldkrass/ Studio.Urbane Strategien" für diesen Bereich einen größeren Bahnhofsvorplatz mit angegliedertem, verkleinertem Busbahnhof sowie einem Baufenster für ein Gebäude mit besonderer Nutzung vorschlug.
Damit einher ging die Überlegung, den Bahnhofszugang aus Richtung Untermühlsiedlung neu zu ordnen und einen behindertengerechten Zugang zu schaffen. Zudem möchte man den Übergang der Willmar-Schwabe-Straße zur Pfinztalstraße aufwerten.

Darüber hinaus soll der Postvorplatz an der Gritznerstraße soll neu gestaltet und aufgewertet werden. Planungen hierfür hat das Stadtplanungsamt schon erarbeitet. Auch der Verkehrsknotenpunktes "Stachus", das westliche Eingangstor Durlachs und die Kreuzung Durlacher Allee/Pforzheimer Straße/Pfinztalstraße sind schon lange ein Anliegen des Durlacher Ortschaftsrats und soll betrachtet werden.
Aktiver Dialog mit den Bewohnern und Eigentümern
Um Ziele und Maßnahmen beschreiben zu können, geht es darum, städtebauliche Missstände im Bahnhofsgebiet Durlach konkret zu benennen. Dies soll in einem aktiven Dialog mit den Eigentümern beziehungsweise den Bewohnern geschehen.
Die vorbereitenden Untersuchungen möchte die Stadt bis zum Sommer abschließen, um im Herbst für das Programmjahr 2021 ein Antrag auf Förderung durch ein städtebauliches Erneuerungsprogramm zu stellen. "Sofern eine Bewilligung erfolgt, ist die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets vorgesehen", gibt die Stadt Karlsruhe bekannt.