"Das war das damalige Handy", sagt Heinz Fenrich, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, "und es funktioniert auch heute noch." Allerdings müssten die Schnüre gespannt sein, was das Dosentelefon auf dem Marktplatz außer Kraft setzt. Doch dies kann seinem Symbolwert nichts anhaben: Das überdimensionale Dosentelefon ist repräsentativ für den Regionaltag 2009 mit dem Motto "MedienReich - Kommen. Entdecken. Mitmachen."
Seit sieben Jahren gibt es den Regionaltag, der seine Besucherzahlen in der Zwischenzeit mehr als verdreifachen konnte. Der Rekordwert liegt bei 70.000 Menschen, die das Thema "ForschungsReich" im Jahr 2006 anlockte. Das diesjährige Motto rund um die Medien schafft es vielleicht diese Zahl zu überbieten. In rund 50 Veranstaltungen wird an gut 50 Standorten ein vielfältiges Programm geboten. Handy und Dosentelefon, "Next Topmodel" und "Die Fallers", Bilderbuchkino und Musikautomaten-Museum, es ist für jeden was dabei.
Was verbirgt sich hinter ka-news?
Auch Online-Redakteure sitzen in einer Redaktion und verfassen ihre Beiträge hinter dem Schreibtisch. Dabei kann ihnen am Regionaltag in der ka-news-Redaktion über die Schulter geschaut werden. Meldungen aus aller Welt werden hier gesammelt, überarbeitet und auf der Seite platziert. Galerien, Grafiken, Geolocations - ein Online-Nachrichtenportal bietet vielseitige Möglichkeiten, Nachrichten zu übermitteln. Bei ka-news, dem fünftstärksten Online-Portal im Land, kann beim Tag der offenen Tür viel über "die Zeitung im Netz" erfahren werden.
Das Stadtmedienzentrum Karlsruhe (SMZ) in der Moltkestraße 64 bietet ein "MedienReiches" Angebot an pädagogisch wertvollen Medientiteln, wie ausgewählte Spielfilme und Software für den Unterricht und die Kinder- und Jugendarbeit. Workshops vermitteln einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien, sowohl im schulischen als auch im privaten Bereich.
Ein eigenes Bilderalbum für die Region Karlsruhe
Das erste Bilderalbum der Region wird im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Regionaltags 2009 im ZKM präsentiert. Drei Monate lang entsteht ein buntes Mosaik aus Menschen und ihren Tätigkeiten. Geschehnisse in Vereinen, Betrieben, Museen, auf Sportplätzen und in Parkanlagen werden dokumentiert. Noch bis zum 3. Oktober kann jeder seine schönsten Bilder im Internet hochladen. Das Album wird Ende November im Buchhandel erhältlich sein.
Wer nach einem "MedienReichen" Tag glaubt, seinen Traumjob in der Medienbranche gefunden zu haben, kann sich in der Industrie- und Handelskammer (IHK) näher informieren. In den Bereichen Werbe- und Printmedien, Event und Theater gibt es spannende Ausbildungsmöglichkeiten, welche in der IHK vorgestellt werden. Ausbildungsexperten des SWR stehen zwischen 10 und 16 Uhr Frage und Antwort.
Fahrradrouten können je nach Neigung gewählt werden: Es kommen radelnde Leseratten, Fernseheulen und Computerfreaks auf ihre Kosten. Das ganze Programm des "MedienReichen" Tages ist natürlich im Netz zu finden.