Der Schock sitzt noch tief: Ein Feuer richtete am Samstag großen Schaden im Europa-Park an. Eine Lagerhalle brannte bis auf die Grundmauern nieder und mit ihr auch Attraktionen, Restaurants und Dekoration. Unter anderem wurde die Attraktion "Piraten in Batavia" zerstört. Die Brandursache ist derzeit noch ungeklärt.

Die Piraten in Batavia ist eines der ältesten Fahrgeschäfte des Parks. Die Flossfahrt durch das Piratenland gibt es seit 1987 und hat viele Fans - denn es war für viele Besucher eine der ersten Attraktionen, mit der sie viele Erinnerungen verbinden.

Der Park hat mittlerweile bestätigt, dass an der Stelle wieder eine Attraktion entstehen soll. Doch was gebaut wird - das bleibt offen. Es könnte ein Nachbau der "Piraten in Batavia" oder aber auch eine neue Attraktion werden.
Wenn es nach den Fans des Fahrgeschäfts geht, steht die Entscheidung schon fest. "Es war für so viele Besucher das 'Herz' des Parks", heißt es beispielsweise in einer Petition, die mittlerweile weit über 4.700 Unterstützer (Stand Mittwoch, 14 Uhr) gefunden hat.

Weitere Unterstützer schart der Rheinstettener Christian Haupt um sich: Er hat am Sonntag eine Facebook-Gruppe mit dem Titel "Rettet die Piraten in Batavia" gegründet.
"Für mich hat die Bahn Piraten in Batavia einen ganz besonderen Stellenwert", sagt Haupt zur Gründung der Gruppe. "Das Klima und der Duft, man fühlte sich mittendrin. Alles an der Bahn hatte seinen Charme und besonderen Flair", so Haupt.

"Wenn es nach mir und einigen tausend Leuten geht, sollte sie 1:1 errichtet werden, was nicht möglich ist. Es sollte ein Thema, wie die Piraten, wieder geben. Man kann ja die eine oder andere Veränderung mit einbauen aber die analogen Figuren kamen super an. Etwas zeitgemäßer wäre okay, aber bitte nicht alles durch digitale Elemente ersetzten", erzählt er im Gespräch mit ka-news.
Gruppe wächst rasant - viele Fans sind für Wiederaufbau
Die Gruppe soll den Parkverantwortlichen zeigen: Eine große Zahl von Fans steht hinter einem Wiederaufbau der Attraktion - mit analogen Figuren! Die Mitgliederzahl wächst rasant: Am Sonntag gegründet, zählt sie am Mittwoch bereits Tausende von Mitgliedern.

Sie hat inzwischen über 5.000 öffentlich einsehbare Mitglieder - als Gruppenmitglied sieht man jedoch: Es sind bald annähernd 10.000 Mitglieder.

Christian Haupt scheint einen Nerv getroffen zu haben - bleibt abzuwarten, wie die Verantwortlichen auf die Wünsche der Europapark-Fans reagieren. Bis dahin bleibt für alle Trauernden nur der Verweis auf die zahlreichen Erinnerungsvideos, welche in den sozialen Netzen geteilt werden.