13.55 Uhr: Schiffsverkehr gegen Ende der Woche wieder möglich
Die Hochwasserzentrale Baden-Württemberg rechnet damit, dass die Pegelstände am Rhein bis voraussichtlich diesen Donnerstag wieder unter die für die Schifffahrt kritischen Werte sinken. Dann wird auch der Schiffsverkehr zwischen Iffezheim und Germersheim wieder aufgenommen, wie es am Montag gegenüber der Deutschen Presseagentur (dpa) hieß.
Am Oberrhein am Pegel Maxau bei Karlsruhe seien die Wasserstände derzeit wieder rückläufig. Hier war die Marke von 7,50 Metern überschritten worden. Die Experten erwarten dann zwar einen kurzfristigen Wiederanstieg bis Mittwoch.

Ab Donnerstag aber könne der Rhein für Schiffe wieder freigegeben werden. Auch auf dem Neckar zwischen Heidelberg und Stuttgart, wo die Schifffahrt ebenfalls seit dem Wochenende eingestellt ist, werde in den nächsten Tagen mit Entwarnung gerechnet, wie ein Sprecher des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Heidelberg sagte.
3. Juni, 9 Uhr: Hochwasserpegel am Sinken
Am Sonntag, 2. Juni, überschritt der Rhein bei Karlsruhe die 8-Meter-Marke und stieg am Nachmittag sogar auf bis zu 8,29 Meter an. Damit lag der Pegel im Bereich eines 5-jährlichen Hochwassers. Aktuell liegt der Wasserstand bei 7,98 Metern - Tendenz sinkend!
Ein erstes Fazit zum Hochwasser von Feuerwehr und Polizei gibt es in diesem Artikel.
1. Juni, 18 Uhr: Pegel über 7,5 Meter
Die Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) in Karlsruhe ging am Samstag, 1. Juni davon aus, dass am Rhein-Pegel Maxau die kritische Marke von 7,50 Metern überschritten wird, mit der Folge, dass auf dem entsprechenden Rheinabschnitt bei Karlsruhe die Schiffe nicht mehr weiterfahren können.

Aktualisierung, 15.57 Uhr: Schifffahrts-Hochwassermarke 1 überschritten
Nach neusten Informationen des Hochwasserberichtes sei nun die Schifffahrts-Hochwassermarke 1 in Maxau überschritten worden. Das bedeutet, Schiffe dürfen nur noch mit gedrosselter Geschwindigkeit und auf der Mitte des Flusses fahren.

31. Mai 11.06 Uhr: In Maxau wird Hochwasser erwartet
Wie die Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg in ihrem aktuellsten Lagebericht mitteilt, könne sich zwischen Samstag und Sonntag, 1. bis 2. Juni, im Hochrhein sowie im Oberrhein am Pegel Maxau ein kleineres Hochwasser (2 bis 10 jährlich) bilden. Prognosen zur weiteren Pegel-Entwicklung fallen bislang eher vage aus.
Rheinpegel liegt über 6,50 Meter
"Aufgrund der Unsicherheiten in der Niederschlagsvorhersage kann bei vielen der HVZ-Pegel derzeit nur der beginnende Anstieg des Hochwassers vorhergesagt werden, jedoch sind derzeit noch keine verlässlichen Abschätzungen zum erwarteten Scheitelwasserstand möglich", heißt es dazu im Lagebericht.

Demnach könnte der Rheinpegel in Maxau bis Sonntag über 8 Meter ansteigen. Aktuell liegt der Pegel etwas über 6.50 Metern (Stand: 31. Mai, 11.24 Uhr). Ab 6,50 Metern gilt der HMO-Wert.
"Die HMO soll sicherstellen, dass die zuständigen Behörden und Dienststellen über aufkommende Hochwassergefahren unterrichtet werden und ggf. erforderliche Maßnahmen einleiten können", heißt es dazu auf der Webseite der HVZ.
Mit Informationen der dpa.