Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Reisen wie in den 80ern – per Nostalgie-Zug nach Interlaken und zurück

Karlsruhe

Reisen wie in den 80ern – per Nostalgie-Zug nach Interlaken und zurück

    • |
    • |
    Reisen wie in den 80ern – per Nostalgie-Zug nach Interlaken und zurück
    Reisen wie in den 80ern – per Nostalgie-Zug nach Interlaken und zurück Foto: NostalgieZug

    Ein Hauch von Nostalgie auf Schienen: Gezogen von einer Schnellfahrlok der Baureihe 103 geht es durch die weiten Landschaften bis in die Schweizer Alpen und wieder zurück. 

    • Wann? Samstag, 24. Mai, 6.18 Uhr
    • Wo? Ab Karlsruhe Hauptbahnhof, Gleis 7
    • Strecke: Mannheim - Heidelberg - Bruchsal - Karlsruhe - Offenburg - Freiburg - Basel (Lokwechsel) - Interlaken West - Interlaken Ost
    Schnellfahrlok der Baureihe 103.
    Schnellfahrlok der Baureihe 103. Foto: NostalgieZug

    Die historische Lokomotive

    Die in die Jahre gekommene Lokomotive stammt aus dem DB-Museums Koblenz. Diese Lokomotiven waren mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h das Flaggschiff der Deutschen Bundesbahn im IC- und TEE-Verkehr.

    Schnellfahrlok der Baureihe 103.
    Schnellfahrlok der Baureihe 103. Foto: NostalgieZug

    Im Gespräch mit ka-news.de verrät der Reiseveranstalter und Organisator der Ausfahrt, Matthias Schmid, was die Lok so besonders macht: "Die 103 ist die Königin der Elektrolokomotiven." Sie zeichne sich durch ihre Kraft und schönen Linien besonders aus. "Da können selbst moderne Lokomotiven nicht mithalten", sagt er.

    Original Wagen aus den 70ern - mit Telefonzelle

    Gereist wird in originalen Wagen der Deutschen Bundesbahn aus den 1980er. und 70er-Jahren. Darunter 1.-Klasse-Abteilwagen, 1.-Klasse-Großraumwagen und 2.-Klasse-Abteilwagen. Die Wagen der 1. Klasse und der Speisewagen sind klimatisiert, in den Abteilwagen der 2. Klasse lassen sich die Fenster öffnen.

    Luxuriöse Sessel in den Wagons.
    Luxuriöse Sessel in den Wagons. Foto: NostalgieZug

    Besonders angetan haben es Schmid die beiden Großraumwagen: "Sie sind im Originalzustand erhalten, so wie in den 70er-Jahren." Sessel, Tische und sogar eine Telefonzelle sorgten damals für modernsten Komfort der Reisenden. Auch ein eigenes Räumchen für eine Schreibkraft gehörte zur Ausstattung dazu.

    Ein ehemaliger TEE-Speisewagen mit 36 Sitzplätzen sowie ein Bistrowagen mit 20 Sitzplätzen bieten während der Fahrt kalte und heiße Getränke sowie Speisen an. Frühstück und Abendessen können im Voraus bestellt werden.

    Lokomotivenwechsel in der Schweiz

    Bevor die Bahnreise die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz überquert, muss die Lokomotive ausgetauscht werden. Ein anderes Sicherheits- und Oberleitungssystem im Netz der Schweizerischen Bundesbahnen macht den Wechsel notwendig. "Ab Basel geht es dann mit einer Lokomotive der Bauart Re 4/4 II aus dem Jahr 1985 weiter." Diese soll die insgesamt 465 Reisenden zur Endstation in Interlaken bringen.

    Luxuriöse Sessel in den Wagons.
    Luxuriöse Sessel in den Wagons. Foto: NostalgieZug

    Vom Zug in die Seilbahn oder aufs Dampfschiff

    Doch nicht nur die historischen Lokomotiven und Waggons sollten die Herzen der Reisenden höherschlagen lassen. "Die Panoramen, die sich auf der Strecke bieten, machen sie zu einer der schönsten im deutschsprachigen Raum", erklärt Schmid. Wie sich die Gleise durch Schweizer Täler schlängeln, sei atemberaubend.

    Schnellfahrlok der Baureihe 103.
    Schnellfahrlok der Baureihe 103. Foto: NostalgieZug

    In Interlaken angekommen, haben die Fahrgäste bis 17.48 Uhr Zeit, die Alpenlandschaft auf sich wirken zu lassen. Wer noch nicht genug von historischen Fortbewegungsmitteln hat, kann für 42 Euro eine Schifffahrt mit dem Dampfschiff "Lötschberg" unternehmen. "Wir haben das Schiff gechartert und können 150 Plätze anbieten", erklärt der Reiseveranstalter. In drei Stunden geht es mit dem Raddampfer einmal quer über den Brienzersee und zurück.

    Das kostet die nostalgische Reise

    • 2.-Klasse-Abteilwagen: Erwachsene 129 Euro, Kinder (4-16 Jahre) 89 Euro
    • 1.-Klasse-Abteilwagen: Erwachsene 149 Euro, Kinder (4-16 Jahre) 109 Euro
    • 1.-Klasse-Großraumwagen: Erwachsene 149 Euro, Kinder (4-16 Jahre) 109 Euro
    • Sitzplatz im TEE-Speisewagen: Erwachsene 159 Euro, Kinder (4-16 Jahre) 119 Euro
    undefined
    Foto: NostalgieZug

    Weitere Informationen

    Noch sind Tickets verfügbar. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Website des Veranstalters: nostalgiezugreisen.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden