Im Juli 2011 setzte Fenrich bereits zum Baggerbiss für die Dammterrassen und den Spielplatz für Jung und Alt an. Nun eröffnete und übergab er den Neubau den Karlsruher Bürgern. Unter Beisein des Regierungspräsidenten, Rudolf Kühner, und des Baubürgermeisters Michael Obert, sprach Fenrich von einem neuen Anreiz für Bürger, aus der Stadt an den Rhein zu kommen.
Rhein soll sich als Ausflugsziel weiter etablieren
Um diesen Anreiz umzusetzen, wurden 820.000 Euro für den Spielplatz, in dessen Mitte das Schiff "Maxau" steht, und die Terrassen in die Hand genommen. Weitere zwei Millionen werden künftig investiert, so Fenrich, um die Gastronomie des Hofgut Maxaus zum Laufen zu bekommen. Und so wächst der Landschaftspark Rhein als Masterplan-Leitprojekt Stück für Stück. "Bereits 2006 haben wir mit zwei Radweganbindungen aus Knielingen und Mühlburg damit begonnen, die Stadtperipherie erreichbarer zu machen", sagte Fenrich bei der Eröffnung am Rhein.
Dank der hochwasserfreien Zeit im Winter konnten die nächsten Schritte des Landschaftsparks ohne zeitliche Unterbrechung oder Verzögerung fertiggestellt werden, so Fenrich weiter. Der OB hofft nun, dass sich der Rhein als Ausflugsziel der Karlsruher etabliert, zumal mit dem Pächterwechsel ein interessantes und attraktives Konzept für das Hofgut Maxau umgesetzt werde. Neben einer Aussichtsbastion an der Bahnhaltestelle Maxau und einer Beobachtungsstation am Knielinger See werde zusätzlich der Obsthain am Hofgut erweitert.
Spielplatz und Dammterrassen: Meilenstein für den Landschaftspark Rhein
"Zur optimalen Einbettung ist allerdings die Entwicklung einer durchgängigen Rheinpromenade im Landschaftspark von entscheidender Bedeutung", betonte Fenrich. Dafür seien Fuß- und Radfahrerbrücken notwendig, bei dessen Bau der OB um Unterstützung des Landes und der EnBW warb. Regierungspräsident Rudolf Kühner versprach umgehend, nach Landesmitteln für die Umsetzung der Pläne zu werben. Er bezeichnete das Projekt "an der westlichsten Stelle der Stadt" als gelungene Stadtverschönerungsmaßnahme. "Wir feiern ja nun 300 Jahre Karlsruhe, und der Landschaftspark Rhein soll auch für die nächsten 300 Jahre attraktiv bleiben."
Bis alle Arbeiten für das Areal um das Hofgut Maxau abgeschlossen werden, fließe noch viel Wasser den Rhein entlang, sagte Kühner. Die nun beendeten Arbeiten stellten jedoch einen Meilenstein des Landschaftsparks Rhein dar und dokumentierten eine gute, zügige Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land.