Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Radarfallen in Karlsruhe: Hier wird am häufigsten "geblitzt"

Karlsruhe

Radarfallen in Karlsruhe: Hier wird am häufigsten "geblitzt"

    • |
    • |
    Nach dem schweren Unfall am Weinweg soll nun ein Geschwindigkeits- und Rotlicht-Blitzer Abhilfe leisten.
    Nach dem schweren Unfall am Weinweg soll nun ein Geschwindigkeits- und Rotlicht-Blitzer Abhilfe leisten. Foto: (feb)

    Mit zu hoher Geschwindigkeit soll die 34 Jahre alte Frau am Mittag des 25. Septembers in Richtung Innenstadt auf der Durlacher Allee unterwegs gewesen sein. Sie missachtet zuvor laut Zeugenaussagen eine rote Ampel, bevor sie mit einem abbiegenden Auto kollidierte. Dann wurde ihr Pkw in den Haltestellenbereich am Weinweg geschleudert.

    Rotlichtblitzer wird am Weinweg installiert

    Nach dem Unfall gab die Karlsruher Staatsanwaltschaft drei Gutachten in Auftrag, die die Aussagen der Zeugen objektiv untermauern sollten. Neben einem Gutachten über die Geschwindigkeit und dem technischen Zustands des Autos, wurde der Signalplan der Ampelanlage am Weinweg ausgewertet. Staatsanwalt Rainer Bogs kündigte nun auf Nachfrage von ka-news an, dass es aufgrund dieser Gutachten in "vielleicht bereits wenigen Tagen" - wenn möglich aber noch in diesem Monat - neue Informationen für die Öffentlichkeit geben soll.

    Auch das Karlsruher Ordnungsamt (OA) war nach dem Unfall an der Unfallstelle, um die Verkehrssituation insgesamt zu beleuchten. Ein Statistikgerät, ein sogenannter Seitenradar, war die erste Konsequenz auf Unfälle und massive Tempoüberschreitungen am Weinweg. Nun wird voraussichtlich Ende Juni eine kombinierte Rotlicht- und Geschwindigkeitsanlage aufgestellt werden, erklärt Günter Crantz, stellvertretender OA-Leiter, im Gespräch mit ka-news. "Der Antrag für die Anlage liegt bereits beim Bürgermeister", so Crantz. Stadteinwärts auf der Durlacher Allee wird der Blitzer dann am Beginn der Haltestelle Weinweg errichtet werden. Die Kosten belaufen sich nach Angaben von Crantz dabei auf zirka 125.000 Euro.

    "Zwar ist die Quote der zu schnell fahrenden Autos bei unter fünf Prozent. Messungen haben aber ergeben, dass die Geschwindigkeit in diesen Fällen massiv überschritten wird", so der stellvertretende Amtsleiter weiter. Von Spitzengeschwindigkeiten über 110 Kilometern in der Stunde weiß Crantz zu berichten. Schon vor dem tragischen Unfall im September war die Stelle deshalb statistisch gesehen eine "Häufungsstelle für Unfälle".

    Geblitzt wird am Weingweg in wenigen Wochen dann mit der selben Lasertechnik wie auf der Rheinbrücke, erläutert Crantz. Ein Experte der Herstellerfirma habe dafür den Bereich rund um die Haltestelle überprüfen müssen, weshalb es erst jetzt eine endgültige Lösung für den Weinweg gebe, sagte er im Gespräch mit ka-news weiter.

    Südtangente: An nur einem Gerät blitzt es 172 Mal am Tag

    Mit dem neuen Blitzer, der auch Rotlichtverstöße registriert, finden sich im Karlsruher Stadtgebiet nun fünf Rotlicht-Blitzer, so Crantz weiter. Unter den Rotlicht-Blitzern hat die Anlage in der Kapellenstraße 2012 am häufigsten "geblitzt" - und zwar 1.900 Mal in beide Fahrtrichtungen zusammen. In den städtischen Statistiken seien die restlichen Rotlicht-Blitzer in der Kessler Straße, der Stark-/Honsellstraße und in der Eckener-/Rheinhafenstraße aber nicht weit entfernt.

    Eindeutiger ist das Ergebnis jedoch bei den reinen Geschwindigkeits-Blitzern, so Günter Crantz. Unangefochtener Spitzenreiter ist dabei die Anlage auf der Südtangente beim Wasserwerk in Fahrtrichtung Westen. "Im Jahr 2012 hat es dort 62.830 mal geblitzt", so Crantz. Im täglichen Schnitt ergibt das die stolze Zahl von 172,14 Fahrzeuge, die an dieser Stelle schneller fahren als erlaubt. In der Gegenrichtung schlug das Radar rund  41.000 Mal zu. Ruhiger ging es da im vergangenen Jahr auf der Rheinbrücke zu, wo seit einigen Jahren drei Blitzer stehen. "Dort hat es 23.000, 10.000 und 8.000 Mal geblitzt. Diese Zahl ist wohl geringer, weil es dort viele Bauarbeiten gab und teilweise der Verkehr stockte", weiß der stellvertretende Leiter des Ordnungsamtes. Insgesamt stehen nach Amtsangaben 17 stationäre Blitzer im Stadtgebiet - verteilt auf acht Straßen.

    Wenn der neue Blitzer am Weinweg steht, soll es nach Angaben von Crantz aber vorläufig keine weiteren neuen Anlagen in der Fächerstadt geben. "Das muss sowieso auf Initiative der Polizei hin geschehen. Wir sind aber in einem regen Austausch mit der Polizei. Die Kollegen sagen uns regelmäßig, wo wir den Verkehr überwachen sollen", erläutert er weiter. Deshalb sei das OA derzeit mit einem der sechs mobilen Blitzern verstärkt auf dem Ostring im Einsatz. Doch auch von den Bürgern gibt es viele Anregungen und Wünsche, wo der Verkehr überwacht werden sollte. "Zirka 500 Anliegen haben uns 2012 erreicht, davon rund 200 über die Seite ka-feedback", so Crantz. Wo in den vergangenen Tagen mobil geblitzt wurde, können die Bürger zudem über die Verkehrsmanagementzentrale im Internet nachverfolgen.

    Aktuelle Blitzerzahlen der letzten Tagen für Karlsruhe gibt es zudem hier.

    Weitere Informationen zu Blitzern in Karlsruhe

    Blitzer in Karlsruhe: Das wollten Sie schon immer über Radarfallen wissen

    Unfall-Rangliste: Das sind Karlsruhes gefährlichste Kreuzungen

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden