Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Podiumsdiskussion am KIT: Darwins Wirkung zwischen Wissenschaft und Mythos

Karlsruhe

Podiumsdiskussion am KIT: Darwins Wirkung zwischen Wissenschaft und Mythos

    • |
    • |
    Wie entstand der Mythos Darwin?
    Wie entstand der Mythos Darwin?

    Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion werden Grenzfragen zwischen Naturwissenschaft, Theologie und Sozialethik diskutieren, die Haltungen der evangelischen und katholischen Theologen erläutern sowie kritische Positionen zur Evolutionstheorie und deren Argumentationsweise auf ihre Stichhaltigkeit überprüfen.

    Sie wollen sich mit Fragen beschäftigen wie "Wie entstand der Mythos Darwin?" und "Wie wird heute in Wissenschaft, Medien und im Alltag mit Darwins Theorie umgegangen und was können wir heute noch aus ihr lernen?".

    Es ist die letzte Veranstaltung in der Reihe "Erschöpfte Schöpfung? Charles Darwin und seine Wirkung" (siehe auch:"Vortrag - Darwinismus: mit und gegen Darwin" ).

    Das Colloquium Fundamentale wird veranstaltet vom ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale der Universität Karlsruhe (TH). Veranstaltungsort ist der NTI-Hörsaal, Universität Karlsruhe (TH), Geb. 30.10, Engesserstraße 5. Der Vortrag richtet sich an die Öffentlichkeit, der Eintritt ist frei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden