Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Veranstaltungen Karlsruhe am Weltfrauentag 2024

Karlsruhe

Weltfrauentag in Karlsruhe: 5 Event-Tipps zum Wochenende

    • |
    • |
    Am 8. März ist Weltfrauentag. Schon was vor? (Symbolbild)
    Am 8. März ist Weltfrauentag. Schon was vor? (Symbolbild) Foto: Sabrina@Adobe_427032931

    Happy Women's day! Am 8. März dreht sich (fast) alles um die Frau: Lesungen, Kunstausstellungen, Demonstrationen, Kinoabende und vieles mehr stehen am kommenden Freitag in Karlsruhe auf dem Programm. Ein paar Veranstaltungen stellt euch ka-news.de in den folgenden Zeilen genauer vor. 

    8. März: Demonstrationen in Karlsruhe

    Zum Tag des internationalen Frauentags finden natürlich auch einige Demos im Stadtgebiet statt. Stets im Fokus: Gleichberechtigte Arbeitslöhne, Gewalt gegen Frauen, Existenzsicherung und und und. 

    • 17 Uhr: Demo am Stephanplatz ( offen feministischen Treffen, Grüne, Linke ). Ab 19.30 Uhr geht es im Jubez weiter
    • 11.45 Uhr: Demo an der Rüppurrer Straße mit Demozug, gegen 13 Uhr Kundgebung auf dem Marktplatz (Verdi, Handel)
    undefined
    Foto: Screenshot@Instagram

    8. März: Vernissage und feministische Klassiker

    Im Rahmen der Karlsruher Frauenwochen (7. März bis 22. März) eröffnet das Karlsruher Künstlerinnenforum "Gedok" die Werkschau "Zwischenräume/Schnittmengen" von Ursula Achten und Gertrud Schlosser. Gezeigt werden Schneidearbeiten, Buchprojekte und andere Arbeiten rund um das Thema "Papier". Begleitet wird die Vernissage mit Harfenmusik. 

    Eine Frau malt mit einem Pinsel (Symbolbild)
    Eine Frau malt mit einem Pinsel (Symbolbild) Foto: Clique Images@Adobe_641502418
    • Wann? Ab 19 Uhr
    • Wo? Gedok - Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden e.V. Karlsruhe, Markgrafenstraße 14

    Ihr mögt lieber die richtigen Klassiker? So wie Simone de Beauvoir? Dann könnt ihr der Ausstellung "Simone de Beauvoir: Das andere Geschlecht" im Prinz-Max-Palais einen Besuch abstatten. 

    8. März: Embrace Karlsruhe: Party zum Weltfrauentag

    Demos und Podiumsveranstaltungen gibt es am 8. März so einige. Aber wie wäre es mit einer Fete, die den Weltfrauentag auch mal so richtig zelebriert? DJane Karin Rotschink bringt mit einer Mischung aus Pop und Funk genau das mit, was es für eine Weltfrauentag-Party braucht. Eine Vorstellungskasse wird etwa eine Stunde vor der Vorstellung aufgebaut

    Ein DJ steht in einem Club am Mischpult.
    Ein DJ steht in einem Club am Mischpult. Foto: Matthias Balk/dpa/Symbolbild
    • Wann? 21 Uhr
    • Wo? Staatstheater Karlsruhe, Neues Entree
    • Eintritt erfolgt auf Spendenbasis. Die kommen der Wildwasser Karlsruhe e.V. zugute. 

    9. März: Kinder & Frauenflohmarkt 

    In der evangelischen Lukasgemeinde in Mühlburg findet am Samstag ein Kinder und Frauenflohmarkt statt. Bei gutem Wetter findet außerdem ein Kinder-Deckenflohmarkt auf dem Kirchplatz (Deckenplätze kosten- und anmeldefrei). 

    © Paul Needham / www.paulneedham.de
    © Paul Needham / www.paulneedham.de Foto: Paul Needham
    • 10.30 bis 12.30 Uhr: Kinder / Babysachen mit Kaffee und Kuchen 
    • 19 bis 21 Uhr: Mädels und Frauensachen mit Häppchen und Sekt (Alle Spenden für Speisen und Getränke gehen zugunsten des Vereins wir-für-lukas.de)
    • Wo? Hagenstraße 7, 76185 Karlsruhe

    10. März: Frauen-Matinee im Tollhaus 

    Unter dem Motto: "Mehr als die Summe ihrer Teile" lädt das Tollhaus am Sonntagvormittag zur Frauen-Matinee. Das Programm ist geprägt von Impulsen der Karlsruher "Cat Calls" und Austausch, einer afrikanischen Modenschau und dem Auftritt des Karlsruher Lesbenchors "Die WEIBrations". Was zu essen gibt es natürlich auch!

    Außenansicht des Tollhaus
    Außenansicht des Tollhaus Foto: Tim Carmele | TMC-Fotografie
    • Wann? Einlass um 10.30 Uhr, Beginn um 11 Uhr
    • Wo? Tollhaus, Alter Schlachthof 35
    • Tickets sind im Tollhaus erhältlich für 13 Euro
    • Kinderbetreuung auf Anfrage über das Anmeldeformular
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden