Nach nass-grauen Tagen meldet sich endlich der Frühling in der Fächerstadt. Für alle Hobby-Brutzler bedeutet das: Die Kohle kann angefeuert und das Grillgut zubereitet werden. Am Freitag soll das Thermometer auf bis zu 25 Grad klettern und bis zum Abend auch über der 20-Grad-Marke liegen, prophezeien Meteorologen. Ähnlich gut sieht die Vorhersage für den Muttertag aus: Auch hier soll es mit 25 Grad am Mittag und 20 Grad am Abend warm genug werden, um das Essen im Freien genießen zu können.
Vor dem Brutzeln in den Mietvertrag schauen
Aber einfach den Grill anwerfen und loslegen ist nicht immer möglich. Wohnungsmieter sollten zunächst sicherstellen, dass ihnen der Brutzel-Spaß nicht per Mietvertrag untersagt ist. Denn daran muss sich gehalten werden, sonst drohen Abmahnungen oder sogar die Kündigung, wie der Deutsche Mieterbund angibt.
Wenn es keine entsprechende Regelung im Vertrag gibt, muss der Grillfreund darauf achten, dass der Rauch nicht in benachbarte Wohnungen zieht, so der Mieterbund weiter. Sein Tipp: Um diesen Problem zu entgehen, sollten von einem Holzkohlegrill zu einem Elektrogrill gewechselt werden. Was aber, wenn man keinen Garten oder Balkon zum Grillen hat?
Bald sieben öffentliche Grillplätze in Karlsruhe?
Wer auf den rauchigen Geschmack nicht verzichten will, aber zu Hause keine Möglichkeit hat, die Kohle anzufeuern, kann auf einen der sechs ausgewiesenen Grillstellen in Karlsruhe ausweichen. Alle liegen eher außerhalb, damit sich niemand in direkter Nachbarschaft gestört fühlt.
Die Stadt Karlsruhe wollte die Liste der öffentlichen Grillplätze erweitern. Ein Test für eine zentralere Grillzone in der Günther-Klotz-Anlage scheiterte allerdings vor zwei Jahren.Da sich die Hobby-Griller nicht an die Regeln hielten, war noch im gleichen Jahr Schluss. Das Gartenbauamt sollte Ende des vergangenen Jahres nach einem geeigneten Ersatzstandort suchen. Im Gespräch waren zwei Plätze.
Inzwischen hat der zuständige Ausschuss aber nur noch eine Stelle im Blick, an welcher künftig offiziell gegrillt werden darf. "Ein Platz ist in der Abstimmung", so ein Mitarbeiter des Presseamts auf Nachfrage von ka-news. Durch die verschiedenen Beteiligten gestalte sich die Angelegenheit allerdings schwierig. Um welchen Platz es sich dabei genau handelt und wann mit einer Eröffnung gerechnet wird, ist derzeit noch unklar.
Ein Grillplatz-Test, Rezepte und mehr rund um das Thema Grillen gibt es im ka-news Grill-Spezial.