Wird aus dem "hässlichen Entlein" jetzt ein schöner Schwan? Eine Pressemitteilung des Unternehmens ehret+klein aus Oberbayern gibt neue Informationen zur geplanten Umgestaltung des Entenfangs preis. Ein Edeka soll in den geplanten Neubau einziehen.
Die Firma übernahm im Jahr 2020 die Projekt- und Quartiersentwicklung in Karlsruhe-Mühlburg von der Golden Gate Mühlburg Projektentwicklungsgesellschaft. Die Planungen sollen laut des bayrischen Unternehmens zum "Großteil" weiterhin der Golden-Gate-Planung entsprechen. Die bayrische Firma nennt das Projekt jedoch schlicht: Am Entenfang1 Karlsruhe.
Was ist am Entenfang geplant?
Auf dem ehemaligen Postareal soll ein Komplex aus 70 Wohneinheiten, zwei Arztpraxen und Einkaufsmöglichkeiten entstehen. Zudem soll ein begrünter Innenhof einen Rückzugsort für die Bewohner bieten und gleichzeitig das Stadtklima verbessern.

"Aktuell besticht das Grundstück 'Am Entenfang' durch einen in die Jahre gekommenen Gebäuderiegel entlang der Hauptstraße. Der im Innenhof gelegene Parkplatz, der von den bereits leerstehenden Anbauten umschlossen wird, bietet dabei ebenso wenig Aufenthaltsqualität", so das Unternehmen ehret+klein.
Einen ersten Mieter hat ehret+klein bereits verkündet: Auf 1.400 Quadratmetern Verkaufsfläche wird ein Edeka entstehen. Insgesamt sind auf dem rund 5.100 m² großen Grundstück etwa 14.122 m² Nutzfläche geplant. Wie viel das Bauvorhaben schlussendlich kosten wird, möchte das Unternehmen nicht kommentieren.
Neugestaltung Entenfang: Wann beginnen die Bauarbeiten?
Die Arztpraxen, die Wohneinheiten und die Verkaufsfläche für den Edeka sollen im Rahmen eines ersten Bauabschnitts im zweiten Quartal 2027 bezugsfähig sein. Dieser betrifft den hinteren Teil des alten Postareals. "Die dortigen Gebäude sind entmietet und könnten ab sofort abgerissen werden. Mit dem 1. Bauabschnitt wollen wir zirka Anfang 2025 beginnen", bestätigt ehret+klein gegenüber ka-news.de.

Undurchsichtiger sieht die Lage bei dem zweiten Bauabschnitt aus. Dieser betrifft das vordere Gebäude. Der Grund: Der Mietvertrag der Telekom läuft noch bis 2028. Anschließend hat das Telekommunikationsunternehmen die Möglichkeit, um drei Jahre zu verlängern. Das teilte ehret+klein am 12. September in einer E-Mail an die Redaktion mit. Doch auf dem Klingelschild der Adresse "Am Entenfang 1" stehen noch die Namen der Akademie Überlingen und der Deutsche Funkturm GmbH.

"Die Akademie Überlingen war Mieter des Hauses; ist aber Mitte des Jahres ausgezogen. Die DFMG / Deutsche Funkturm betreibt eine Mobilfunkantennenanlage auf dem Bestandsgebäude; im Falle des Abrisses wird die Anlage abgebaut und auf dem Neubau wieder errichtet", führt ehret+klein weiter aus.
Das bedeutet, der Abriss des Kopfgebäudes kann frühestens erfolgen, sofern die Telekom direkt 2028 ausziehen würde. Die Telekom möchte sich auf Nachfrage der Redaktion nicht zu dem Vertrag äußern.
