Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Rintheimer Feld: Vom sozialen Brennpunkt zum Vorzeige-Projekt

Karlsruhe

Rintheimer Feld: Vom sozialen Brennpunkt zum Vorzeige-Projekt

    • |
    • |
    Rintheimer Feld: Vom sozialen Brennpunkt zum Vorzeige-Projekt
    Rintheimer Feld: Vom sozialen Brennpunkt zum Vorzeige-Projekt Foto: Volkswohnung feiert Richtfest in Rintheim

    Vier neue Gebäude sind am Staudenplatz in Rintheim entstanden : Gebaut wurden sie von der Volkswohnung, der städtischen Wohnungsbaugesellschaft. Mit über 1.000 Wohnungen ist das Rintheimer Feld eine der großen Siedlungen der Volkswohnung Karlsruhe

    Am Dienstag wurde Richtfest gefeiert.

    Anwesend waren unter anderem Baubürgermeister Daniel Fluhrer und Volkswohnung-Geschäftsführer Stefan Storz. 

    Vom sozialen Brennpunkt zum Vorzeige-Projekt

    Das Rintheimer Feld galt lange Zeit als sozialer Brennpunkt, wie konnte man das Viertel in den vergangenen Jahren aufwerten?

    Neue Gebäude im Rintheimer Feld.
    Neue Gebäude im Rintheimer Feld. Foto: Thomas Riedel

    "Man hat das ganz klugen Konzept gemacht - mit einem Sanierungsgebiet der sozialen Stadt", so Baubürgermeister Fluhrer im Gespräch mit ka-news.de.

    undefined
    Foto: Volkswohnung feiert Richtfest in Rintheim

    Und weiter: "Das ist ein Konzept, bei welchem man nicht einfach Veränderungen in einem Gebiet implementiert, sondern zusammen mit der Anwohnerschaft und Akteuren vor Ort spricht und Lösungen findet, die einen Mehrwert erzeugen." 

    undefined
    Foto: Volkswohnung feiert Richtfest in Rintheim

    Mit diesem Konzept konnte man Problemlagen aufarbeiten, die Stadt hat hierzu viel Geld und Manpower investiert, um das Quartier aufzuwerten. Fluhrer ist mit dem Ergebnis zufrieden: "heute zeigt sich, dass sich das erfolgreich ist."

    Platz wird noch hergestellt - dann ist das "neue" Quartier fertig

    Vorerst sind keine weiteren Maßnahmen im Rintheimer Feld geplant. "Dieser Bau mit den fünf Gebäuden ist der Schluss-Akkord, dann wird der Platz neu hergestellt", so Fluhrer.

    undefined
    Foto: Volkswohnung feiert Richtfest in Rintheim

    Aber: "Natürlich lebt ein Quartier weiter und man wird nachträglich agieren können." Die Projektverantwortlichen bleiben mit der Bürgerschaft in Kontakt.

    Neue Gebäude im Rintheimer Feld.
    Neue Gebäude im Rintheimer Feld. Foto: Thomas Riedel

    Von den 106 Mietwohnungen wurden 64 öffentlich gefördert. Die Einheiten beinhalten Vier-Zimmer-Wohnungen und barrierefreie kleinere Wohnungen.

    Neue Gebäude im Rintheimer Feld.
    Neue Gebäude im Rintheimer Feld. Foto: Thomas Riedel

    "Ein Mix, in dem alle Generationen gut leben können", beschreibt die Volkswohnung den Neubau. 300 Menschen sollen in den neuen vier Gebäuden Platz finden können. Das barrierefreie Quartier ist fast komplett autofrei. 

    Neue Gebäude im Rintheimer Feld.
    Neue Gebäude im Rintheimer Feld. Foto: Thomas Riedel

    Das Rintheimer Feld ist eines von vielen aktuellen Bauprojekten der Volkswohnung. Gebaut wird auch auf dem August-Klingler-Areal, zudem in Stutensee, Durlach und Oberreut.

    undefined
    Foto: Volkswohnung feiert Richtfest in Rintheim

    "Wir sind gerade in sehr sehr vielen Stadtteilen am Bauen und Fertigstellen, um den dringend benötigten Wohnraum zu übergeben", sagt Volkswohnung-Geschäftsführer Stefan Storz.

    Quartier wurde aufgewertet

    In den vergangenen Jahren hat die Stadt zahlreiche Sanierungsmaßnahmen umgesetzt: Neubauten an der Forststraße und die barrierefreie Umgestaltung der Freiräume. Die habe zu einer "deutlichen Aufwertung des Quartiers" geführt, so die Stadt.

    35 Millionen Euro wurden in die neuen Gebäude investiert. Die Fertigstellung der Wohnungen ist für Ende 2025 geplant.

    360° Kugelpanorama über der Haid-und-Neu-Str. an der Wendeschleife.
    360° Kugelpanorama über der Haid-und-Neu-Str. an der Wendeschleife. Foto: Carmele/TMC-Fotografie
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden