Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Neue Ampel auf Kriegsstraße: Fahrer, runter vom Gas!

Karlsruhe

Neue Ampel auf Kriegsstraße: Fahrer, runter vom Gas!

    • |
    • |
    Neue Ampel auf Kriegsstraße: Fahrer, runter vom Gas!
    Neue Ampel auf Kriegsstraße: Fahrer, runter vom Gas! Foto: Thomas Riedel

    Und plötzlich steht da eine Ampel. Weil die Fußgänger-Brücke an der Lammstraße den Bauarbeiten der Kombilösung zum Opfer fällt, gibt es nun eine Ampel für Fußgänger. Das hat die Bauherrin der Kombilösung, die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (Kasig), schon vor einiger Zeit angekündigt. 

    So sollen Fußgänger in Zukunft sicher die Kriegsstraße - immerhin ein Teil der Bundesstraße B10 - überqueren können. Seit Montag, 5. Februar, regelt an dieser Stelle eine mobile Ampelanlage, wer fahren oder wer laufen darf. Ab Montag, 12. Februar, wird der neue Fußgänger-Überweg der einzige in diesem Straßenabschnitt sein.

    Neue Ampel ist noch nicht bei allen Verkehrsteilnehmern angekommen

    Doch die neue Ampelanlage ist offensichtlich noch nicht bei allen ins Bewusstsein gerückt. Wie ein ka-news-Fotograf meldet, wäre es am Montagmittag, keine 24 Stunden nach der Einrichtung der Ampel, beinahe zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen.

    Wären die beiden nicht stehen geblieben oder hätten langsamer gemacht, wäre mit Sicherheit ein Unfall passiert.
    Wären die beiden nicht stehen geblieben oder hätten langsamer gemacht, wäre mit Sicherheit ein Unfall passiert. Foto: Thomas Riedel

    Zwei Passanten wollten die Kriegsstraße am neuen Überweg queren. Die Ampel zeigte gerade grün für die Fußgänger, als ein Auto auf die beiden zuraste. Wären die zwei nicht rechtzeitig stehen geblieben - das will sich wohl keiner vorstellen. Immerhin gilt auf der Kriegsstraße auch im Bereich der Baustelle Tempo 50. 

    Bislang galt für Autofahrer zwischen Ettlinger Tor und Karlstor: Freie Fahrt. Vor dem Baustart sorgten zwei Fußgänger-Brücken an der Ritterstraße und an der Lammstraße für die sichere Querung von Radfahrern und Fußgängern. Im März 2017 wurde die Ritterstraßen-Brücke abgerissen, am 24. Februar wird auch die Lammstraßen-Brücke fallen.

    Bedingt durch Baustellen kam es auf der Ost-West-Verbindung immer wieder zu Verschwenkungen oder Verengungen der Fahrbahn, Ampel-Stopps mussten beim Weg durch die Unterführungen allerdings nicht eingelegt werden. Autofahrer sollten sollten an dieser Stelle daher besonders aufmerksam sein: Schilder weisen auf die neue Verkehrssituation hin. Man dürfte sich schnell daran gewöhnt haben: Schließlich steht die Ampelanlage ein paar Jahre. 

    ka-news-Hintergrund

    Auf der Kriegsstraße entsteht derzeit der neue Autotunnel - er bildet zusammen mit dem Straßenbahntunnel unter der Kaiserstraße den zweiten Teil der Karlsruher Kombilösung. Im April 2017 erfolgte der Spatenstich für den künftigen Autotunnel. Wenn alles nach Plan läuft, sind die Arbeiten im Jahr 2021 abgeschlossen. 

    Der Autotunnel in der Kriegsstraße wird in offener Bauweise hergestellt: Zunächst werden Schlitzwände oder Bohrpfähle ins Erdreich eingebracht, dann folgt die Sohle. In dem dann U-förmigen "Kasten" erfolgt schließlich der Aushub des Erdreichs, der Einbau der Bodenplatte, der Wände und zu guter Letzt das "Aufsetzen des Deckels".

    Der Aushub umfasst laut Kasig 300.000 Kubikmeter, eingebaut werden 98.000 Kubikmeter Beton und 22.800 Tonnen Stahl. Insgesamt müssen 47.000 Quadratmeter Schlitzwände und 18.500 Quadratmeter Bohrpfahlwände hergestellt werden. 90 Kilometer Anker sorgen zusätzlich für die Stabilität der Baugruben.

    Mehr im Artikel Baustart für Autotunnel: Kriegsstraße wird zur Großbaustelle

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden