Das Hotel brannte damals bis auf den Gastraum und das Zimmergeschoss vollständig ab. "Ohne das Schindeldach würde das Gebäude heute noch stehen", stellte der Vorsitzende der Waldgenossenschaft Seebach, Rupert Rösch, seinerzeit fest.
Der Brand war voraussichtlich auf fahrlässige Brandstiftung zurückzuführen. Eine Zigarettenkippe soll das Feuer ausgelöst haben, letztendlich gäbe es dafür aber keinen Beweis. Der Sachschaden belief sich auf zirka fünf Millionen Euro. Aufgrund der Witterungsverhältnisse verzögerte sich der Wiederaufbau nochmals und konnte erst im April vergangenen Jahres aufgenommen werden.
Die Kosten hielten sich wie angedacht im Rahmen, so der Pächter des Berghotels Müller. Mit Inventar betrage die Summe rund 8,5 Millionen Euro. "Nach einem erstellten Brandschutzgutachten wurden alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt." Beispielsweise schuf man einen weiteren Fluchtweg.
Offizielle Eröffnung am 29. Mai
Der Neubau wurde dennoch im bisherigen Schwarzwald-Stil gehalten. "Es war uns aber möglich, die Zimmer größer und flexibler zu gestalten. Neben Doppel- und Familienzimmern sind auch großzügige Suiten buchbar. Wichtig war für uns auch eine grundsätzlich barrierefreie Gestaltung des Hotels. Unsere Räume sind durchweg rollstuhlgerecht ausgestattet und es wurde ein neuer Aufzug eingebaut", erklärt Müller gegenüber ka-news. Außerdem sei ein Wellnessbereich geplant, der allerdings erst im zweiten Bauabschnitt realisiert werde. Der Restaurantbereich erstreckt sich über verschiedene Räume, die jeweils unterschiedlich gestaltet sind.
Die offizielle Eröffnung findet anlässlich des Mummelseefestes am 29. und 30. Mai statt. "Bis dahin wird hoffentlich der Schnee geschmolzen sein und somit auch die neu gestaltete Außenanlage offenbart", hofft Müller. Schon jetzt herrscht eine hohe Nachfrage nach einem Aufenthalt am Mummelsee. Es seien bereits viele Buchungen eingegangen.
Auf die Frage, was es spannend mache, gerade am Mummelsee die Ferien zu verbringen, antwortet Müller: "Das Gesamtkonzept macht es aus; bei uns erleben Gäste die Natur pur, verbunden mit regionalen Köstlichkeiten aus dem Schwarzwald. Unser Ziel ist es, den Gästen die einmalige Erlebniswelt des Mummelsees und seine sagenhafte Idylle näher zu bringen."
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!