Was ist eine Mondfinsternis?
Bei einer Mondfinsternis steht die Erde genau zwischen Sonne und Mond. Dabei blockiert die Erde das Sonnenlicht, sodass es den Mond nicht direkt erreicht. Der Mond liegt im Schatten der Erde und wird dadurch verdunkelt.
Wie lange ist die Mondfinsternis am 14. März sichtbar?
Der für uns partiell verfinsterte Mond geht um 6.44 Uhr unter.

Wann wird es die nächste Mondfinsternis geben?
Schon wenige Monate später, am 7. November kann eine erneute Mondfinsternis von Karlsruhe aus beobachtet werden. Dann sogar die totale Finsternis.
Wann war die letzte Mondfinsternis?
Vom 17. auf den 18. September 2024 hat es die letzte partielle Mondfinsternis gegeben.

Kommende Himmelsereignisse 2025
Welche Himmelsphänomene erwarten uns außerdem in 2025 über Karlsruhe? Am 29. März dürfen wir uns auf das nächste kosmische Event freuen: Eine partielle Sonnenfinsternis. Eine Sonnenfinsternis passiert, wenn der Mond sich genau zwischen die Erde und die Sonne schiebt. Der Mond blockiert dabei das Licht der Sonne und wirft einen Schatten auf die Erde.
Am 29. März wird der Mond aber nur einen kleinen Teil der Sonne verdecken – zirka 15% der Sonnenscheibe. Das heißt: Die Sonne wird zu 15% "verdunkelt".