Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Mehr Kriminalität im Karlsruher Schlossgarten? Polizei warnt vor Panik

Karlsruhe

Mehr Kriminalität im Karlsruher Schlossgarten? Polizei warnt vor Panik

    • |
    • |
    Das Karlsruher Schloss aus der Luft.
    Das Karlsruher Schloss aus der Luft. Foto: ErS

    "Was laufen da denn mittlerweile für Schweine rum?", reagiert Leser frischluftschneise impulsiv auf die jüngste Meldung einer versuchten Vergewaltigung im Schlossgarten. Der Park sei früher ein friedlicher Ort gewesen."Stimmt nicht! Eine gute Bekannte von mir ist dort vor 30 Jahren vergewaltigt worden. Ihr Freund, der dabei war, wurde niedergeschlagen und schwer verletzt", widerspricht hajmo.

    Die Karlsruher Polizei kann jedoch beim Schlossgarten nicht von gehäufter Kriminalität berichten. "Meistens haben wir dort wegen Ruhestörung oder Müll zu tun", erläutert ein Polizeisprecher. In den letzten Jahren sei der Ort nicht besonders durch Verbrechen auffällig geworden - es gebe keinen Grund zur Panik. 

    Nachdem erst im Juni ein 22-Jähriger versucht hatte, eine gleichaltrige Frau zu vergewaltigen, sind aber viele Karlsruher verunsichert. Gleich zwei Vergewaltigungsversuche innerhalb von zwei Monaten? "In den letzten fünf Jahren ist uns kein weiteres Ereignis dieser Art bekannt", beruhigt der Sprecher jedoch. Bei zwei Fällen von einer Häufung zu sprechen, sei doch eher abwegig. Auch könne ein Zusammenhang zwischen den beiden Taten ausgeschlossen werden.

    Mehr zum Thema Kriminalität im Schlossgarten:

    Karlsruher Schlossgarten: 18-Jährige entgeht wohl nur knapp Vergewaltigung

    Pfefferspray-Angriff.: Taschendiebe beklauen 25-Jährige im Schlossgarten

    Pfefferspray-Angriff.: Taschendiebe beklauen 25-Jährige im Schlossgarten

    Karlsruher Schlossgarten: 22-Jähriger versucht junge Frau zu vergewaltigen

    Überfall auf Heimweg: 16-Jähriger im Schlossgarten bestohlen

    Harte Zeiten für Müllsünder? Mehr Eimer und Strafen im Schlossgarten

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden