Ein schattiges Plätzchen, "SchniPoSa" und ein eiskaltes Radler - wer kann da im Sommer schon widerstehen? Das fällt auch den Arbeitskräften schwer, die die Leckereien zum Tisch bringen. Seit Juni kellnert die 18-jährige Sophia Oktav im Café Bleu in Karlsruhe. Wäre sie an Stelle der Gäste würde sie sich für Käsespätzle und einen O-Saft entscheiden.
"Viel Bier, kalte Säfte und Radler"
Die Arbeit im Sommer gefalle ihr trotzdem, "weil man draußen ist und nette neue Leute kennenlernt", räumt sie ein. Außerdem seien die Kollegen im Sommer besonders nett - das Sommer-Sonne-Urlaubsfeeling packt also doch jeden. Der größte Störfaktor? "Die Wespen nerven richtig, einer meiner Kollegen wurde sogar mal am Auge gestochen", sagt Sophia über die surrenden Insekten, die im Sommer durch die Fächerstadt flirrten.
Wegen des heißen Wetters bestellten die Gäste im Restaurant mit Biergarten viel Bier, kalte Säfte und Radler. Nach Eis werde oft gefragt - das kann ein kleines Eiscafé in der Kaiserpassage bieten: "Wir haben jedes Jahr von März bis September geöffnet, letztes Jahr sogar bis Dezember", erklärt der 31-jährige Christian Bez vom 'Eiscafé Capri'. Seit vier Jahren arbeite er hier jeden Tag. Doch schon früher ging er täglich im Eiscafé ein und aus, denn der Betrieb gehört seinen Eltern. "Man kann also sagen ich wurde in das Eis hineingeboren", lacht er.
"Ich wurde ins Eis hineingeboren"
Für Christian ist das schöne am Arbeiten im Sommer der Sommer selbst: "Sonne ist Sonne, Wärme ist Wärme". Man sei gleich viel fröhlicher und beginne die Arbeit mit einem besseren Gefühl - das übertrage sich auch auf die Gäste. Doch so sehr er den Sommer liebt: "An die Schwüle in der ganzen Stadt und vor allem im Eiscafé" werde er sich nie gewöhnen.
An heißen Tagen kann einem da schon mal der Schweiß von der Stirn perlen - Ventilatoren seien nämlich aufgrund der vielen Regeln und gesundheitlichen Bestimmungen im Café nicht erlaubt. "Da hält man es kaum noch aus", stöhnt Christian über die Hitze. Sein Tipp dagegen hat allerdings nichts mit Eis essen zu tun: "Ich versuche mich dann auf die Arbeit zu konzentrieren, denke weder an etwas Warmes noch an etwas Kaltes sondern nur an das, was ich als nächstes tue."
Wer weiß - vielleicht kommt der Sommer ja noch einmal zurück? Für alle Fälle stellt ka-news in Kooperation mit dem Badeseenführer "Seensüchtig" zehn Badeseen aus der Region vor. Am Ende entscheiden die ka-news-Leser per Online-Abstimmung, welches der schönste See in der Region ist. Alle bisher vorgestellten Seen finden Sie hier.
Weitere sommerliche ka-news-Tests: ka-news-Freibadtest, ka-news-Eisdielentest, ka-news-Biergartentest, ka-news-Laufstreckentest.