Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: März trocken wie lange nicht – aktuelle Schauer nur ein Tropfen auf den heißen Stein

Karlsruhe

März trocken wie lange nicht – aktuelle Schauer nur ein Tropfen auf den heißen Stein

    • |
    • |
    In der Karwoche erwartet der Deutsche Wetterdienst wiederholt Regen. (Archivbild)
    In der Karwoche erwartet der Deutsche Wetterdienst wiederholt Regen. (Archivbild) Foto: Markus Lenhardt/dpa

    Diese Woche erwartet die Menschen in Baden-Württemberg immer wieder Regen. In Teilen der Region – etwa in Stutensee bei Karlsruhe– rückt aktuell auch die Trinkwasserversorgung in den Fokus. Der meiste Niederschlag - 20 bis 30 Liter pro Quadratmeter - werde voraussichtlich im Südwesten fallen, sagte ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Mit 5 bis 10 Liter pro Quadratmeter sei im äußersten Osten am wenigsten Regen zu erwarten. In den anderen Regionen könne man mit 10 bis 20 Litern pro Quadratmeter rechnen.

    Dürre (Symbolbild).
    Dürre (Symbolbild). Foto: Federico Gambarini/dpa

    Das Niederschlagsdefizit wird dem Sprecher zufolge aber dadurch keinesfalls ausgeglichen. So sei im März dieses Jahres nur rund 37 Prozent des Regens gefallen, den es durchschnittlich in diesem Monat zwischen 1991 und 2020 gegeben habe.

    Probleme bei Wasserversorgung in Stutensee

    Nach einem spürbaren Rückgang des Wasserstands im Hochbehälter Kaiserberg in Bruchsal Ende letzter Woche wurden umgehend umfassende Prüfungen eingeleitet. Der Füllstand lag zwischenzeitlich bei rund 20 Prozent, liegt inzwischen aber wieder bei 40 Prozent. Diese Entwicklung zeigt, dass die kurzfristig eingeleiteten Maßnahmen Wirkung zeigen – eine vollständige Normalisierung wird jedoch noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Daher wird die Bevölkerung gebeten, weiterhin Wasser zu sparen.

    (Symbolbild)
    (Symbolbild)

    Die genaue Ursache für den reduzierten Füllstand ist noch unklar. Die Filteranlagen konnten als Fehlerquelle ausgeschlossen werden. Derzeit werden Brunnen, Pumpen und die Rohwasserleitung gemeinsam mit technischen Partnern überprüft. Die Untersuchungen werden voraussichtlich mehrere Wochen in Anspruch nehmen.Die Stadt Stutensee arbeitet zudem an einer umfassenden Erneuerung ihrer Wasserversorgungsinfrastruktur bis 2027. Der Sanierungsstau soll damit schrittweise abgebaut und die Versorgung zukunftssicher gemacht werden.

    Zur Stabilisierung der Wasserversorgung laufen die Brunnen vorerst rund um die Uhr – in Abstimmung mit den Behörden. Zudem besteht die Möglichkeit, bei Bedarf Wasser aus dem Netz der Stadtwerke Bruchsal einzuspeisen. Diese Maßnahme wird jedoch nur situationsbezogen genutzt. Die Versorgung ist laut Stadt stabil und wird engmaschig überwacht.

    Stürmische Böen möglich

    Heute soll es im gesamten Bundesland - nach rund 10 Liter pro Quadratmeter gefallenem Regen im Südwesten - bei maximal 16 bis 23 Grad freundlich bleiben.

    Auch in der Nacht zum Dienstag sei nicht mit Regen zu rechnen. Tagsüber seien aber öfter Schauer und einzelne Gewitter mit starken bis stürmischen Böen abzusehen. Höchstens 16 bis 22 Grad sind demnach möglich.

    Trotz einzelner Schauer bleibt es überwiegend trocken in der Region

    Die Schauer lassen laut DWD in der Nacht zum Mittwoch wieder nach. Doch im Laufe des Tages soll es bei maximal 12 bis 21 Grad wieder gebietsweise regnen oder schauern, zum Teil auch gewittern mit starken Böen.

    Dürre (Symbolbild).
    Dürre (Symbolbild). Foto: Luca Bruno/AP/dpa

    Bis in den Donnerstag hinein erwarten die Experten bei Tageshöchstwerten von 9 bis 17 Grad zeitweise Regen, vor allem im äußersten Osten. In der Nacht wird es demnach allmählich überwiegend trocken.

    Auch am Freitag wird im äußersten Osten Regen erwartet, im Südwesten soll es kaum regnen. Am Wochenende bleibt es laut DWD überwiegend trocken.

    Mit Informationen der dpa.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden