Die Tram- und Stadtbahnen der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) werden dann temporär oberirdisch umgeleitet, so die Verkehrsbetriebe in einer entsprechenden Pressemeldung.
Keine Bahnen im Tunnel
Die Haltestellen Marktplatz Kaiserstraße (U), Marktplatz Pyramide (U), Kongresszentrum (U) und Augartenstraße werden in diesem Zeitraum ersatzlos aufgehoben. An den Haltestellen Durlacher Tor, Kronenplatz, Ettlinger Tor und Europaplatz werden nur die oberirdischen Bahnsteige bedient.

Bahnen fahren Umleitung
- Linie 1: Durlach – Tullastraße (Durlacher Allee) – Durlacher Tor (Durlacher Allee) – Kronenplatz (Fritz-Erler-Straße) – Rüppurrer Tor (Kriegsstraße) – Ettlinger Tor (Kriegsstraße) – Karlstor (Kriegsstraße) – Europaplatz (Karlstraße und Kaiserstraße) – Mühlburger Tor (Grashofstraße) – Heide (und zurück)
- Linie 2: Wolfartsweier – Tullastraße (Durlacher Allee) – Durlacher Tor (Durlacher Allee) – Kronenplatz (Fritz-Erler-Straße) – Rüppurrer Tor (Rüppurrer Straße) – Werderstraße – Tivoli – Poststraße – Hauptbahnhof (Vorplatz) – ZKM – Karlstor (Karlstraße) – Europaplatz (Karlstraße und Kaiserstraße) – Mühlburger Tor (Kaiserallee) – Yorckstraße – Knielingen Nord (und zurück)
- Linie S1/S11: Albtal – Albtalbahnhof – Ebertstraße – Kolpingplatz – Mathystraße (Karlstraße) – Karlstor (Karlstraße) – Europaplatz (Karlstraße und Kaiserstraße) – Mühlburger Tor (Kaiserallee) – Yorckstraße – Neureut/Hochstetten (und zurück)
- Linie S2: Stutensee/Reitschulschlag – Tullastraße (in der Tullastraße) – Durlacher Tor (Durlacher Allee) – Kronenplatz (Fritz-Erler-Straße) – Rüppurrer Tor (Kriegsstraße) – Ettlinger Tor (Kriegsstraße) – Karlstor (Kriegsstraße) – Europaplatz (Karlstraße und Kaiserstraße) – Mühlburger Tor (Kaiserallee) – Schillerstraße – Weinbrennerplatz (Kriegsstraße) – Kühler Krug – Entenfang (Hochhaus) – Rheinstrandsiedlung/Rheinstetten (und zurück)
- Linie S4: Kraichgau – Tullastraße (Durlacher Allee) – Durlacher Tor (Durlacher Allee) – Kronenplatz (Fritz-Erler-Straße) – Rüppurrer Tor (Rüppurrer Straße) – Werder- straße – Tivoli – Poststraße – Hauptbahnhof (Vorplatz) – Albtalbahnhof (und zurück)
- Linien S5/S51: Pfinztal – Tullastraße (Durlacher Allee) – Durlacher Tor (Durlacher Allee) – durch die Kapellenstraße – Rüppurrer Tor (Kriegsstraße) – Ettlinger Tor (Kriegsstraße) – Karlstor (Kriegsstraße) – Europaplatz (Karlstraße und Kaiserstraße) – Mühlbur- ger Tor (Kaiserallee) – Schillerstraße – Weinbrennerplatz (Kriegsstraße) – Kühler Krug – Entenfang (Lameystraße) – Rheinbergstraße/Wörth/Germersheim (und zurück)
- Linien S7/S8: Tullastraße – Durlacher Tor (Durlacher Allee) – Kronenplatz (Fritz-Erler-Straße) – Rüppurrer Tor (Rüppurrer Straße) – Werderstraße – Tivoli – Poststraße – Hauptbahnhof (Vorplatz) – Albtalbahnhof – DB-Strecke Richtung Rastatt (und umgekehrt)
Was wird enthüllt?
Bei den Kunstwerken handelt es sich um 14 großformatige Reliefs, die von Maler Markus Lüpertz angefertigt wurden. Sie sind an den Wänden der sieben unterirdischen Haltestellen in jeweils beide Richtungen angebracht. Sie sind thematisch zusammenhängend und tragen den Namen "Genesis"-Zyklus. Angelehnt ist er an die Schöpfungsgeschichte.
Offizieller Festakt in der Stadtkirche
Während die Vernissage bereits in der Nacht zum Freitag, 28. April, stattfindet, ist das Gesamtkunstwerk ab Freitagmorgen für die Öffentlichkeit sichtbar. Ab 4 Uhr werden die Bahnen wieder durch den Tunnel fahren.
Um 18 Uhr ist ein offizieller Festakt in der Stadtkirche geplant. Karten können unter https://genesis-lüpertz.de/ticket/ mit Eingabe des Codes 48A51L7 bestellt werden.
Das Festakt-Programm sieht laut Pressemeldung vor:
- Grußworte evangelischer und katholischer Dekan
- Rede Oberbürgermeister Frank Mentrup
- Einführung Raimund Wünsche
- Beitrag Markus Lüpertz
- Musikalische Umrahmung