Dass wir in einer attraktiven Stadt leben, war uns schon lange klar. Doch nun haben wir es dank der Zeitschrift "Women's Health"auch schriftlich. Das Frauen-Lifestylemagazin beleuchtete in einer Studie die 30 größten deutschen Städte und bewertete Karlsruhe nach München als lebenswerteste Stadt für Frauen in ganz Deutschland.
Rund 1.000 Fakten trugen die Redakteure in den Kategorien Sport, Gesundheit, Lebensqualität und Karriere-Möglichkeiten zusammen. Die Wohlfühl-Kriterien für Frauen wurden schließlich im Verhältnis zur Einwohnerzahl bewertet.
Lebensqualität. Hier lässt sich's leben: In Sachen Attraktivität und Lebensqualität schneidet Karlsruhe gut ab. Zahlreiche Orte und Plätze laden dazu ein, einfach mal die Seele baumeln zu lassen und Erholung zu tanken. Außerdem kann Frau sich sicher fühlen. Die Fächerstadt weist eine niedrige Kriminalitätsrate im Vergleich zu den anderen Städten auf. Auch der Spaß kommt bei der Zahl an Kinos und Shoppingmöglichkeiten nicht zu kurz. Aber Achtung - nicht zu viel Geld beim Einkaufen auf den Kopf hauen: Im Mietenspiegel liegen wir abgeschlagen auf dem 26. Rang.
Sport. Apropos Shopping: Bei Marathonläufen macht den Karlsruherinnen niemand etwas vor. Die Fächerstadt lässt auf dem 1. Platz alle 29 Städte hinter sich. Viele aktive Läuferinnen schnüren ihre Sportschuhe für Volksläufe wie die Badische Meile oder den Baden-Marathon. Hier kommt keine so schnell außer Atem. Außerdem punktet der Südwesten mit einem breitgefächerten Angebot an Sport- und Fitnessmöglichkeiten. Hat's in der Schlemmerregion mal wieder zu gut geschmeckt, purzeln die Pfunde am effektivsten in den Karlsruher Schwimmbädern oder Yoga-Studios. Davon hat die Fächerstadt nämlich am meisten.
Gesundheit. In der badischen Wohlfühlmetropole lebt sich's außerdem gesund. Wie die Auswertung von Women's Health ergab, lacht die Sonne in Karlsruhe mit am häufigsten vom Himmel. Hier kann Frau sich die Strahlen getrost auf die Bikini-Figur scheinen lassen, denn diese versorgen den Körper mit Vitamin D, das unter anderem Krebs-Erkrankungen vorbeugt. Wenn's dann doch mal kneift und zwickt, müssen die Karlsruherinnen in den Arztpraxen etwas aufeinanderrücken - denn die sind im Vergleich zur Einwohnerzahl hier spärlich angesiedelt.
Die gute Lebensqualität scheint auch die Alterserwartung zu erhöhen: Bei der Zahl der Einwohnerinnen über 85 Jahren belegt Karlsruhe Rang vier. Das ist wohl das beste Indiz dafür, dass es sich hier gesund und lange leben lässt. Nur in Hannover, Braunschweig und Chemnitz ist die Lebenserwartung der betagten Damen höher. Beim Sonntagsspaziergang auch mal tief einatmen? Lieber nicht: Bei der Luftqualität schneidet die Fächerstadt nämlich dürftig ab. In Karlsruhe sind die gemessenen Ozonwerte fast am höchsten. Auch die Feinstaubbelastungist ungewöhnlich stark.
Karriere. Im Job hat in Karlsruhe Frau das Sagen: Bei der Zahl der weiblichen Führungskräfte rangiert die badische Metropole auf Platz vier. Dank der guten Karrierechancen werden die Kollegen häufiger als in anderen Städten mit der geballten Weiblichkeit konfrontiert. Die Women's Health-Redaktion verglich, wo die meisten Gewerbe angemeldet werden und gleichzeitig die wenigsten Arbeitslosen leben. Karlsruhe liegt dabei direkt hinter der bayrischen Weltstadt München und der Bankenstadt Frankfurt am Main. Gut bestellt ist Karlsruhe auch vor allem mit Kindertagesstätten. Hier lassen sich Kind und Karriere gut unter einen Hut bringen. Auch, wenn in Karlsruhe weit weniger Babys geboren werden, als in Frankfurt, München oder Dresden.
Partnerschaft. Von wegen Sammlerinnen: Die Karlsruherinnen gehen mit Leidenschaft auf Männerfang. Kein Wunder bei diesem Testosteron-Überschuss. Nach Aachen leben in der Fächerstadt die meisten Männer. Und die sind auch noch klug und haben Abitur. Das scheint die Karlsruher Damenwelt schnell begriffen zu haben, denn nur wenige dieser Alpha-Geschosse sind noch zu haben! Flirtfreudige Singles sind in Karlsruhe deutlich in der Minderheit. Hat Frau dann einen Mann an der Angel, geht's auch schnell vor den Traualtar. Nicht immer scheint es allerdings der Richtige gewesen zu sein: Die Zahl der Scheidungen in Karlsruhe übersteigt geringwertig die der Eheschließungen.