Achim Kirchenbauer, Prokurist des KVV, sagt hierzu, bereits heute gebe es Kooperationsregelungen mit dem VRN. Er verweist auf die Waben im Bereich Südliche Weinstraße, Landau und dem Landkreis Germersheim - diese gehörten zum VRN. Für Fahrten in das KVV-Gebiet und aus dem KVV-Gebiet gelte trotzdem der KVV-Tarif. "Maikammer und Neustadt sind ureigendstes VRN-Gebiet" ergänzt Kirchenbauer." Tagesausflügler aus dem KVV-Bereich könnten mit der "Regio X-Karte" sogar bis Neustadt fahren.
Die "Pro Bahn"-Initiative kritisiert indes den geplanten Takt für die im kommenden Jahr in Betrieb gehende Stadtbahnlinie Wörth - Germersheim. Der Fahrgastverband fordert hier einen 30-Minuten-Takt. Kirchenbauer erklärt, der Betrieb der neuen Strecke werde voraussichtlich wie geplant im Dezember 2010 aufgenommen. Bis 2015 werde auf der Strecke im Stundentakt gefahren. In den Hauptverkehrszeiten sollen außerdem zusätzliche Züge eingesetzt werden. Nach Lieferung der bestellten neuen Fahrzeuge könne der KVV die Strecke dann ab dem Jahr 2015 im Halbstundentakt betreiben.
Pro Bahn fordert grenzübergreifendes Ticket
In einer Pressemitteilung fordert Pro Bahn schließlich eine gemeinsame Fahrkarte für den Pamina-Raum. Pamina ist ein Projekt, in dem die Regionen Pfalz, Mittler Oberrhein und Elsaß grenzüberschreitend zusammenarbeiten. "Allerdings gibt es da in Sachen öffentlichem Verkehr noch gewaltigen Nachholbedarf" so Stolz. "Eine gemeinsame Fahrkarte für den Pamina-Raum ist derzeit nicht aktuell" erklärt Kirchenbauer hierzu. "Das Thema wird jedoch ständig diskutiert. Wir sind mit dem VRN im Gespräch, der gute Kontakte zu Frankreich hat. Wir arbeiten ständig an Verbesserungen."