Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: "Ein neues Kapitel" - 30 klimatisierte Bahnen bestellt

Karlsruhe

"Ein neues Kapitel" - 30 klimatisierte Bahnen bestellt

    • |
    • |
    "Ein neues Kapitel" - 30 klimatisierte Bahnen bestellt
    "Ein neues Kapitel" - 30 klimatisierte Bahnen bestellt Foto: Bombadier

    Die erste Lieferung der insgesamt 129 Millionen Euro teuren Bahnen soll im August 2011 erfolgen. Bedingt durch die notwendigen technischen Abnahmen, folgen dann zwei Bahnen im Monat.

    Laut Fenrich sei die technische Weiterentwicklung "erlebbar": Die neuen rot-gelben Bahnen seien klimatisiert und garantierten das ebenerdige Ein- und Aussteigen. Die neuen Fahrzeuge bestehen wie bisher aus drei Wagenteilen, die durchgängig begehbar sind. Sie sind 37 Meter lang und 2,65 Meter breit. Die Fahrgastkapazität liegt bei 244 Personen. Außerdem seien die Bahnen der Serie "Flexity Swift" nach den Bestimmungen der BOStrab und EBO konzipiert und erfüllten die "Anforderungen für den Einsatz auf Tunnelstrecken".

    Keine Förderung mehr vom Bund

    Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) selbst haben acht Fahrzeuge im Wert von 34,4 Millionen Euro geordert. Die Kosten der 22 Fahrzeuge für die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) verteilen sich: Die Finanzierung für 16 Zwei-System-Stadtbahnwagen trägt der Landkreis Karlsruhe (68,7 Millionen Euro). 3,3 Fahrzeuge übernehmen der Landkreis Germersheim und die Kommunen entlang der Strecke Wörth - Germersheim mit einem Gesamtvolumen von 14,2 Millionen Euro. Die restlichen 2,7 Bahnen finanziert die AVG selbst.

    Die zukünftige Verkehrsleistung ist ausschlaggebend für die Aufteilung der Kosten. Als "schmerzlich" bezeichnet Casazza, dass der Bund die Ersatzbeschaffung nicht mehr mit 50-prozentiger Förderung abdeckt: "Glauben Sie mir, ich hätte auch gerne 60 Bahnen gehabt."

    "Weiterer Meilenstein der Zusammenarbeit"

    Für den Landkreis Karlsruhe war Landrat Christoph Schnaudigel zum Unterschreiben angereist. Er betont, dass 16 der Bahnen im Landkreis unterwegs sein werden, um die Menschen in die Stadt zu bringen. Nach seinen Angaben "kommt der Umkreis gerne" in die Fächerstadt. "Ein guter Tag für Germersheim", freut sich Landrat Fritz Brechtel. Er betont außerdem, dass die rechnerischen 3,3 Bahnen alleine vom Landkreis Germersheim und den dortigen Kommunen bezahlt werden - "ohne irgendeine Förderung". Brechtel ist zuversichtlich, dass die Südpfalz und Karlsruhe durch die neuen Bahnen und die neue Strecke "noch besser verbunden werden".

    Gekauft werden die Wagen bei der Firma Bombardier. Die Firma war bei der Unterzeichnung durch ihren Präsidenten Grego Peters vertreten. Peters bezeichnete das Zusammenkommen als "weiteren Meilenstein der Zusammenarbeit", die bereits Mitte der 80er Jahre begann und inzwischen über 240 Bahnen nach Karlsruhe brachte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden