Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Kiffen in Karlsruhe: Könnte eine Legalisierung die Polizei entlasten?

Karlsruhe

Kiffen in Karlsruhe: Könnte eine Legalisierung die Polizei entlasten?

    • |
    • |
    Rund 3,3 Prozent aller Straftaten im Bereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe standen 2014 im Zusammenhang mit Cannabis.
    Rund 3,3 Prozent aller Straftaten im Bereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe standen 2014 im Zusammenhang mit Cannabis. Foto: dpa (Archiv)

    "Die Anfrage soll einen Einblick in das Konsumverhalten und die daraus entstehende Arbeit für die Polizei Karlsruhe ermöglichen", begründen die Kult-Stadträte ihren Vorstoß. Wie hat sich der Cannabis-Konsum in Karlsruhe entwickelt? Ist Kiffen hierzulande noch Trend?

    Erwerb und Besitz häufigste Vergehen

    Im Bereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe (PPK) gab es im vergangenen Jahr 2.284 Straftaten im Zusammenhang mit Cannabis. Das geht aus der Antwort der Stadtverwaltung, die sich auf die Zahlen der Karlsruher Polizei bezieht, hervor. Insgesamt wurden 2014 im selben Einzugsgebiet und Zeitraum 69.427 Straftaten verübt - das macht einen Anteil von Cannabis-Delikten an allen Vergehen in Höhe von 3,3 Prozent.

    Die Statistik der Polizei zeigt: Mit 82 Prozent geht der größte Anteil der knapp 2.300 Cannabis-Vergehen auf den illegalen Erwerb beziehungsweise Besitz zurück. Allein im Stadtgebiet Karlsruhe liegt dieser Teil gar bei 88,7 Prozent. Der illegale Anbau und der Handel spielen dagegen nur eine kleine Rolle. Welchen Anteil die einzelnen Straftaten mit Cannabis bei der täglichen Ermittlungsarbeit der Beamten hat, lasse sich für die Beamten nicht beziffern.

     Stadtrat Max Braun (Die Partei) spricht sich -mit Einschränkungen- für eine Legelisierung von Marihuana aus.  Bereits im Januar erklärte er gegenüber ka-news: "Ich bin für die Freigabe von Cannabis an Erwachsene ab Vollendung des 21.Lebensjahres, da deren Körper sowie deren Psyche dann weitgehend ausgereift sind, was generelle Voraussetzung für den Konsum von Drogen sein sollte."

    Auf Bundesebene ist die Legalisierung des berauschenden Krautes durch die Grünen-Fraktion ins Spiel gebracht worden. Deren Bundesvorsitzender, Cem Özdemir, war im August 2014 im Rahmen der "Ice Bukked Challenge" mit einer Hanfpflanze auf dem Balkon gesehen worden. Eine entsprechende Gesetzesänderung müsste im Bundestag beschlossen werden. 

    Das sind die Mehrheitsverhältnisse im aktuellen Gemeinderat:

    Fahren Sie mit dem Mauszeiger einfach über die Sitze und erfahren Sie mehr über die einzelne Stadträte!

    Mehr zum Thema bei ka-news:

    Cannabis erlauben? Das sagen die Karlsruher Politiker dazu!

    Legalize it: Beendet endlich die Cannabis-Debatte!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden