"Ein Schaufenster für die Region" soll er sein, der Regionaltag, so der OB weiter. Die Menschen, die in der Region leben, sollen ihre regionale Identität entdecken und die Vielfalt der sportlichen Angebote von Bühl bis Bruchsal erleben. Denn gerade mit Sport, so Heinz Fenrich weiter, könne man besonders gut regionale Identität schaffen: Sei es als Fan eines Vereins oder eben auch selbst als Aktiver.
Der OB und Vorsitzende der TechnologieRegion lobte in diesem Zusammenhang auch das ehrenamtliche Engagement, das mit dem Vereinssport in der Region verbunden ist. Nicht nur am Regionaltag selbst, auch an jedem anderen Tag zeige das sportliche Angebot das große ehrenamtliche Engagement "das sich nicht in Geldwerten messen lässt".
Integration, Gesundheit, Spaß und Abenteuer
Nicht nur die sportliche Vielfalt, auch die gesellschaftlichen Werte des Sport soll der Regionaltag aufzeigen: So dreht sich bei einem bunten Spielfest der Durlacher Sportvereine auf dem Gelände der TG Aue alles rund um das Thema Integration. Generationen, Nationalitäten und Menschen mit und ohne Behinderung können beim Sport zusammenkommen und Gemeinsamkeiten entdecken.
Um die gesundheitlichen und damit auch wirtschaftlichen Aspekte des Sports kümmert sich die IHK in Karlsruhe. Gesundheitsmanagement in Unternehmen steht dort im Mittelpunkt des Programms. Fachvorträge richten sich an Unternehmer, zahlreiche Mitmachaktionen sollen weitere Besucher locken. Highlight des Regionaltags hier wird der Besuch von Norman Bücher sein, der zum Thema "break your limits - was das Business vom Extremsport lernen kann" sprechen wird und im Anschluss an seinen Vortrag sein aktuelles Buch signieren wird.
Auch speziell für Familien hat "SportReich" einiges zu bieten. Im Gaggenauer Schulzentrum "Dachgrub" findet von 11 bis 16 Uhr die "Familiade" - eine Olympiade für die ganze Familie statt. Zudem werden Trendsportarten wir Slackline und Pipe-Juggling vorgestellt. Rund um die Böhnlichhalle in Wössingen ist von 13 bis 18 Uhr ebenfalls ein großes Familienprogramm geboten. Der Hundeverein sorgt zudem dafür, dass sich hier auch die Vierbeiner so richtig austoben können.
Abenteuer rund ums Wasser hat die "Adventure World Murgtal" in Forbach zu bieten. Der Wassersport Soft Rafting kann hier ausprobiert werden, zudem werden von 11 bis 13 Uhr Flussbettwanderungen durch die Murg angeboten. (Wer an der Wanderung teilnehmen möchte, meldet sich vorab per E-Mail unter info@murgtal-arena.de an)
Von Bühl bis Bruchsal - von der Südlichen Weinstraße bis Bretten
35 Veranstaltungsorte hat der Regionaltag dieses Jahr zu bieten und insgesamt 50 verschiedene Programmpunkte. Wer das komplette Angebot "durcharbeiten" will, wird kaum auf ein Auto verzichten können, es seien aber alle Veranstaltungsorte auch bequem mit dem ÖPNV zu erreichen, betont Fenrich. Ganz im Sinne des sportlichen Mottos bietet sich natürlich auch eine Erkundung per Rad an.
Zu Wasser, per Rad, auf dem Pferderücken, in der Luft, auf dem Spielfeld oder in der Sporthalle - der Regionaltag bietet einen guten Überblick über das sportliche Angebot der TechnologieRegion - und zwar vom Trendsport bis hin zum Spaß auf dem Bolzplatz. Das komplette Programm gibt's in einer informativen Broschüre, die in den Rathäusern und Veranstaltungsorten ausliegt und im Internet. Offiziell eröffnet wird der zehnte Regionaltag am Sonntag um 14 Uhr in der Neuen Sporthalle Bühl. Im Rahmen der Einweihung dieser neuen Sportstätte wird Jürgen Bäuerle, Landrat des Landkreises Rastatt und stellvertretender Vorsitzender der TechnologieRegion Karlsruhe, auch den Regionaltag einläuten.
Regionaltag 2012: Karlsruhe ist sportlich
Der Regionaltag im Internet