In und um die Europahalle in Karlsruhe geht es den ganzen Tag über sportlich zu. In Durlach-Aue zeigt sich die integrative Seite des Sports, Baden-Baden setzt luftige Maßstäbe auf dem Segelplatz Baden-Oos. In Ettlingen wird der Marktplatz Zentrum der vielen Aktivitäten: Eine Spiel- und Sportmeile für die ganze Familie sorgt dort für reges Treiben.
Flussbettwandern und DFB-Minispielfeld
Die Stadt und der Landkreis Rastatt bieten aktives Soft-Rafting und eine Flussbettwanderung im Murgtal. Herrschaftlich wiederum geht es im Schlosspark in Rastatt zu - bei den Stadtmeisterschaften im Fahnenhochwurf. Auf dem DFB-Minispielfeld in Stutensee lebt der Geist der Fußballeuropameisterschaften weiter.
Bereits zum zehnten Mal wird der Regionaltag veranstaltet, die Grundidee ist gleich geblieben: Vorzüge der Region kennen lernen, regionale Höchstleistungen erleben und interessanten Menschen begegnen. Immer wieder stehen dabei Erfolgsunternehmen und Forschungseinrichtungen sowie die kulturellen und landschaftlichen Besonderheiten im Vordergrund.
Die Gemeinden Forst und Walzbachtal zeigen sich ebenfalls von ihrer sportlichen Seite. In der Böhnlichhalle in Walzbachtal, Seilerweg 5, die über die Stadtbahnlinie S4, Haltestelle Wössingen Ost gut zu erreichen ist, kommen Zwei- und Vierbeiner auf ihre Kosten. Von 13 bis 18 Uhr stellen die Walzbachtaler Vereine sich und ihre Angebote vor und zeigen bei Tanz- und Turnvorführungen ihr Können. Wer selbst aktiv sein will, kann sich beim Torwandschießen, an der Kletterwand und gemeinsam mit seinem Hund beim Hundeparcours beweisen.
Wandern und Zirkus
In Forst findet ab 12 Uhr ein "Tag des Sports" in der Waldseehalle , Hambrücker Straße 67, und am nahegelegenen Waldsee statt. Auf der Showbühne werden Viet Vo Dao-Vorführungen mit Kampfkunst-Schnupperkursen, Break-Dance vom Feinsten und Kunststücke des Zirkus Confetti für die kleinen und großen Besucher zu sehen sein. Tauchsportbegeisterte kommen bei Vorführungen des Tauchsportclubs und des DLRG auf ihre Kosten. Für Aktive und Entdeckungswillige finden Wanderungen durch die Forster Natur statt.
In Baden-Baden machen fünf Vereine mit: Der Aero-Club Baden-Baden und die Fliegergruppe Gaggenau beteiligen sich von 11 bis 17 Uhr mit einem Angebot zur luftsportlichen Erkundung der Region. Im Motor- oder Segelflugzeug können Interessierte zu günstigen Preisen mitfliegen. Viel zu sehen gibt es auf dem Flugplatz Baden-Oos, Flugzeug zum anfassen oder probesitzen, Informationen rund um die Fliegerei und zur fliegerischen Ausbildung. Insbesondere das Segelfliegen ist eine faszinierende Sportart, die man in Vereinen bereits mit 14 Jahren erlernen kann. Gestartet wird an einer Winde oder im Flugzeugschlepp, um dann unter geschickter Nutzung der Aufwinde zu weiteren Ausflügen in die Umgebung aufzubrechen. Kontakt: Telefon 07221/61616 oder office@aeroclub-baden-baden.de.
Von 10 bis 17 Uhr bietet der Turnverein1898 Baden-Oos ein buntes Programm rund um die Turnhalle in der Cité, Breisgaustraße 21. Im Mittelpunkt stehen ein abwechslungsreiches Basketball-Turnier und diverse Mitmachaktionen für Kinder. Zudem gibt es einen Sportflohmarkt in und um die Turnhalle. Weitere Höhepunkte sind ein Großtrampolin, ein Hindernis-Parcours sowie ein Fitness-Test. Ab 16 Uhr gibt es ein einstündiges Schnuppertraining für Erwachsene unter dem Motto "Gesundheitsorientiertes Fitnesstraining im Turnverein". Weitere Infos: Telefon 07221/62840
Qui-Gong und Ponyreiten
Auf der Tennisanlage im Jagdhäuser Wald bietet der Jagdhaus-Tennisclub von 10 bis 18 Uhr allerhand Interessantes um die gelbe Filzkugel. Jung und Alt können das Tennispiel ausprobieren. Weitere Infos über Telefon 07221/26666. Außergewöhnlich ist das Qi-Gong-Morgentraining um 10 Uhr am Augustaplatz. Qi-Gong ist eine mindestens 5.000 Jahre alte, sanfte und heilsame Bewegungskunst aus China. Leichte Bewegungen mit meditativen Elementen, die Lenkung der Vorstellungskraft und ein bewusstes Atmen sind Teile davon. Interessierte sind eingeladen, beim einstündigen Training mitzumachen. Nach der Übung am Palais Gagarin gibt es zusätzliche Vorführungen. Weitere Infos über Telefon 07221/9706788.
Turnier und Training im Schachzentrum Baden-Baden bietet die Ooser Schachgesellschaft im Kulturhaus LA8 von 11 bis 18 Uhr. Interessierte sind eingeladen, an einem kleinen Turnier oder von 16 bis 18 Uhr an einem Einsteigertraining teilzunehmen. Rund um die Uhr findet freies Spiel mit zahlreichen Tipps und Tricks statt. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 07221/5007-9623 oder mkeller@grenkeleasing.com. Auf der Reitanlage in Balg präsentiert der Reitclub Baden-Baden Spiel, Spaß und Show von 11 bis 17 Uhr. Vorgeführt wird der Reitbetrieb mit einem abwechslungsreichen Programm. So besteht die Möglichkeit, unter Anleitung ein Pferd oder ein Pony zu putzen, um einen ersten persönlichen Kontakt herzustellen. Zudem gibt es Dressur- und Springvorführungen, Ponyreiten für die kleinen Gäste, Hufeisenwerfen mit Preisen, einen Geschicklichkeits-Parcours sowie einen Reiterflohmarkt und Agility-Vorführungen. Kontakt über den Reitclub Baden-Baden, Buchenweg 42, Telefon 07221/988132 oder baggio.kohl@google-mail.com.
Rheinstetten beteiligt sich an diesem Aktionstag mit einem Programm für die ganze Familie. "WasserSportReich" im Hallenbad Forchheim: Zuerst können von 9 bis 11 Uhr die Schwimmer wie gewohnt ihrem Lieblingssport nachgehen. Dann ist bis etwa 15 Uhr Spiel und Spaß für Kinder auf der eigens aufgebauten Wasserspielstraße geboten. Um 15 Uhr lädt der Schwimmverein Delphin Rheinstetten zum Mitmachangebot "Aquajogging für alle Generationen" ein. Wer die Unterwasserwelt kennen lernen möchte, der ist ab 12 Uhr bei dem vom Tauchparadies Forchheim angebotenen Schnuppertauchen richtig. Unter Leitung eines Tauchlehrers geht es auf Entdeckungstour. Die Ausrüstung wird gestellt. Technisch Interessierte dürfen sich auf Führungen durch den Technik-Bereich des Hallenbades freuen. Ab 12 Uhr finden diese nach Bedarf statt. Die Cafeteria im Foyer des Hallenbades stärkt die Gäste unter anderem mit Fitnessbrot und Salaten sowie leckeren selbstgemachten Kuchen und Torten.
"RadSportReich" in der Turnhalle Schwarzwaldschule: Von 16 bis 18 Uhr können Regionaltagsbesucher unser "RadSportReich" erkunden und Fahrradfahren einmal von ganz neuen Seiten kennen lernen: Der Radsportverein Concordia Forchheim zeigt Vorführungen in den beiden Trendsportarten Kunst- und Einradfahren. Beim Einradfahren gibt es Mitmachangebote, bei denen Sie sich einmal selbst auf diesem besonderen Sportgerät versuchen dürfen.
Eintritt ins Hallenbad frei
Der Eintritt ins Hallenbad ist am Regionaltag kostenfrei. Besucher erhalten im Eingangsbereich Ihre Zugangskarte, die sie auch für die Nutzung des Spindes in der Umkleide benötigen. Spätester Einlass ist um 17 Uhr. Der Regionaltag endet um 18 Uhr. An den Führungen durch den Technik-Bereich können Gäste mit Badeschuhen oder mit Straßenschuhen teilnehmen. Im Badebereich sind Straßenschuhe nicht gestattet. Parkplätze stehen in begrenzter Zahl auf dem Parkplatz des Hallenbades zur Verfügung, alternativ können Besucher ihr Fahrzeug auf den Parkplätzen bei der Schwarzwaldschule abstellen. Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel erreichen den Veranstaltungsort direkt von der Haltestelle Forchheim Hallenbad.
Die Angebote am Regionaltag sind für die ganze Familie und überwiegend kostenlos. Das Gesamtprogramm ist auf der Internetseite www.regionaltag2012.de abrufbar und liegt zudem als kostenloses Programmheft bei den beteiligten Städten und Gemeinden aus.