Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Keine Kiffer-Kneipen in Karlsruhe: In Raucherbars bleibt der Joint aus!

Karlsruhe

Keine Kiffer-Kneipen in Karlsruhe: In Raucherbars bleibt der Joint aus!

    • |
    • |
    Direkt zur Legalisierung von Cannabis wurden in der Karlsruher Raucherkneipe "Hexenstüble" Schilder aufgestellt, die den Konsum von Cannabis in der Kneipe untersagen.
    Direkt zur Legalisierung von Cannabis wurden in der Karlsruher Raucherkneipe "Hexenstüble" Schilder aufgestellt, die den Konsum von Cannabis in der Kneipe untersagen. Foto: Marius Fritz

    Grundsätzlich darf seit dem 1. April überall dort gekifft werden, wo auch geraucht werden darf, solange die gesetzlichen Abstandsregeln eingehalten werden. In Anwesenheit von Kindern und Jugendlichen bleibt der Konsum weiter illegal.

    Die grundlegende Entscheidung ob, in einem Lokal gekifft werden kann, liegt mit dem Hausrecht bei den Inhabern. Und von diesem machen viele Karlsruher Raucherbars nun Gebrauch. 

    Erlaubt wird mit dem neuen Cannabisgesetz, der Besitz von bis zu 25 Gramm getrockneten Pflanzenmaterials zum Eigenkonsum.
    Erlaubt wird mit dem neuen Cannabisgesetz, der Besitz von bis zu 25 Gramm getrockneten Pflanzenmaterials zum Eigenkonsum. Foto: Sebastian Gollnow/dpa

    Keine Lust auf grüne Wolken im blauen Dunst?

    Mit seinem großen und einladenden Raucherbereich würde sich das Kranz in Durlach wunderbar für den Feierabendjoint eignen. Doch der Inhaber der Musik und Bierkneipe, Jürgen Schlaak ist kein Fan dieser Idee. Das erklärt Kneipenbesitzer in einem Telefonat mit ka-news.de am 2. April.

    Ab einem Grenzwert von 1,0 Nanogramm THC pro Milliliter Blutserum liegt aktuell eine Fahrt unter Drogeneinfluss vor.
    Ab einem Grenzwert von 1,0 Nanogramm THC pro Milliliter Blutserum liegt aktuell eine Fahrt unter Drogeneinfluss vor. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

    "Ich hab mir das noch nicht so genau überlegt. Aber meinen Mitarbeitern zuliebe sag ich jetzt mal, dass ich das nicht erlauben werde". 

    Karlsruher Kneipenbetreiber zeigen sich geschlossen gegen das Kiffen in Ihren Lokalen

    Jürgen Schlaak ist nicht der Einzige, der seine Gäste künftig bittet, den Joint auszulassen. Alle von ka-news.de angefragten Kneipen wollen den Konsum von Cannabis in ihren Raucherbereichen zukünftig nicht dulden.  Hierzu zählen unter Anderem das Ubu, die Bar Milano und das Hexenstüble.

    In letzterem wurde auch direkt zur Legalisierung am 1. April ein entsprechendes Verbotsplakat aufgestellt, bei dem es sich um keinen Aprilscherz handele.

    Direkt zur Legalisierung von Cannabis wurden in der Karlsruher Raucherkneipe, Hexenstüble, Schilderaufgestellt, die den Konsum von Cannabis in der Kneipe untersagen.
    Direkt zur Legalisierung von Cannabis wurden in der Karlsruher Raucherkneipe, Hexenstüble, Schilderaufgestellt, die den Konsum von Cannabis in der Kneipe untersagen. Foto: Marius Fritz

    Die geduldeten Drogen in Karlsruher Raucherkneipen werden wohl vorerst Alkohol und Nikotin bleiben. Doch es bleiben immer noch einige schöne Orte für die Kiffer in der Fächerstadt übrig. So kann am Reinhafen,  im Schlossgarten und auf der Turmbergterasse größtenteils sorgenfrei und ganz legal zum Joint gegriffen werden. 

    "Fettschmelze" bietet ersten Lichtblick für hungrige Kiffer

    Zwar handelt es sich bei der "Fettschmelze" im Alten Schlachthof, nicht um eine klassische Kneipe, trotzdem lädt der Verbund von Club, Bar und Pizzeria mit seinem großzügigen Innenhof zum chillen ein. Ob nun Karlsruher das Rauchen von Cannabis  und den oft damit einhergehenden Heißhunger auf Pizza in einem Lokal verbinden können, beantwortet Geschäftsführerin Sara Bajura auf Anfrage von ka-news.de am 4.April:

    undefined
    Foto: Marius Fritz

    "Wir haben uns lange im Team darüber unterhalten und viel diskutiert. Für uns spricht nichts dagegen, wenn unsere Gäste bei uns zukünftig Cannabis rauchen. Unser Hof ist eh zu groß um ein Verbot effektiv kontrollieren zu können".

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden