Das Ballon-Geschäft in der Karlsruher Südstadt hat einen neuen Namen. Passend dazu gab es ein neues Logo, im Sortiment wurde aus- und umsortiert und neue Artikel kamen hinzu.

"Es soll mehr mit der Zeit gegangen werden", erklärt Geschäftsführerin Natalie Hubral. Sie kommt aus München und wurde eher zufällig durch ihren Steuerberater auf die Idee gebracht, den ehemaligen Babalooni zu übernehmen.

"Wir wollten kein Schicki-Micki-Geschäft"
"Da ich schon über 25 Jahre als Eventmanagerin tätig bin, ist das Thema Luftballons gar nicht so fern, da gibt es immer wieder Überschneidungen", sagt sie im Gespräch mit ka-news.de.
Ihre Idee für die Neueröffnung: Hochwertige Qualität und stilvoll, aber bezahlbar. "Wir wollten hieraus kein Schicki-Micki-Geschäft machen, aber trotzdem etwas Besonderes und weg von der Massenware. Unsere Lieferanten kommen alle aus dem europäischen Raum."

Ballons und Deko - aber nachhaltig!
Egal ob Valentinstag, Weihnachten, Silvester, Hochzeiten, Firmenfeiern und auch Beerdigungen – zu jedem Anlass gibt es Ballons, Geschenk- und Deko-Artikel zu kaufen – für Privatpersonen, aber auch Unternehmen.
"Was uns ausmacht, sind unsere individuellen Angebote, die wir auch ausliefern", meint Hubral. "Dazu gehören unter anderem Girlanden, aber auch Bögen und Säulen aus Luftballons sowie die Möglichkeit zur Beschriftung."

Ebenfalls zum Zahn der Zeit gehört das Thema Nachhaltigkeit: "Wenn man an Ballons denkt, springt einem das Thema vielleicht nicht unbedingt in den Kopf", gibt Hubral zu.
Doch in ihrem Laden werden die Luftballons aus Latex hergestellt, welches ein abbaubares Naturmaterial ist. Auch die Schnüre sind aus Maisstärke.

"Bei den Folienballons sieht es zwar etwas anders aus, doch hier machen wir darauf aufmerksam, dass man diese wiederverwerten und wieder aufpumpen kann", so Hubral. Auch auf die sich wechselnde Inneneinrichtung legt die neue Chefin besonders viel wert.
Alle Babalooni-Mitarbeiter behalten ihren Job
Es hat sich also viel getan, doch was gleich geblieben ist, sind die ehemaligen Mitarbeiter, die übernommen wurden. Sie haben bei den Renovierungsarbeiten seit Anfang April kräftig mit angepackt und freuen sich, dass der Laden aufgefrischt wurde. Trotzdem wird noch nach Verstärkung gesucht
Generell sollten Ballon-Verkäufer kreativ sein, ein Gespür für Künstlerisches haben und Kunden individuell beraten können. "Luftballons sind zwar kein Hexenwerk, doch Grundkenntnisse über Helium, Physik und Gewicht sollte man außerdem schon auch besitzen, um den Kunden die richtige Auskunft zu geben", Hubral.

Produkte, die Menschen zum Verschenken kaufen
"Als ich das erste Mal hier war, habe ich mich wieder wie ein kleines Kind gefühlt und war ganz begeistert", erzählt Hubral. "Es gibt so viele Sachen, mit denen man anderen Leuten eine Freude machen kann, und jemanden zu beschenken, das macht immer beide Seiten glücklich", ist sie der Meinung.

Mit Blick auf die Zukunft möchte die neue Chefin den Fokus mehr auf die Individualität setzen. Bedeutet: Nicht nur bei Ballons sollen in dem Shop über die Theke gehen, sondern zum Beispiel auch Einladungskärtchen oder Tischkärtchen.
Bereits in Planung sei außerdem ein Tool auf der Homepage, mit dem man sich selbst einen Auftrag ganz nach eigenen Vorlieben zusammenstellen und bestellen kann. Platz im Lager des Gebäudes, das vor Babalooni ein Lebensmittelgeschäft war, gibt es dafür genug.

Das neue Geschäft kommt gut an
Die Karlsruher nehmen das neue Konzept an: "Einige Kunden waren am Eröffnungstag schon ganz selbstverständlich ab 10 Uhr vor der Tür und haben ein Geschenk gebraucht, ich denke, da hat sich Babalooni über die Jahre einfach etabliert und wir können das nun weiterlaufen lassen, nur eben mit frischem Wind", findet Hubral.
Balloons Store & Concepts hat unter der Woche von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Mittwochs ist momentan noch geschlossen, das soll sich mit Personalzuwachs bald ändern.