Laut Mitteilung sei es besonders häufig zu Vegetationsbränden, die jedoch zügig gelöscht werden konnten. Die Kombination aus Hitze, Trockenheit und Brandgefahr führe zu einer Vielzahl unterschiedlicher Einsätze.
Auslaufender Kraftstoff bei Hitze besonders gefährlich
Ein besonders gefährlicher Vorfall ereignete sich an einem Kesselwagen mit Superbenzin, aus dem Kraftstoff austrat. Aufgrund der hohen Temperaturen bestand Explosionsgefahr.
Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr und eingeleitete Brandschutzmaßnahmen konnte die Situation entschärft werden. "Die Feuerwehr bedankt sich bei ihren Einsatzkräften und appelliert an die Bevölkerung, bei Trockenheit umsichtig zu handeln", heißt es in der Mitteilung abschließend.