Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Karlsruher Winterzeit: 65.000 Personen besuchen Eislaufbahn und Eisstockschießen

Karlsruhe

Karlsruher Winterzeit: 65.000 Personen besuchen Eislaufbahn und Eisstockschießen

    • |
    • |
    Karlsruher Winterzeit: 65.000 Personen besuchen Eislaufbahn und Eisstockschießen
    Karlsruher Winterzeit: 65.000 Personen besuchen Eislaufbahn und Eisstockschießen Foto: KME_Jürgen Rösner

    "Die Stadtwerke Karlsruhe Winterzeit hat sich auch in dieser Saison wieder als wichtiger Baustein der erfolgreichen Weihnachtsstadt Karlsruhe bewährt und deutlich gezeigt, wie gefragt ein attraktives Bewegungsangebot gerade auch für Kinder und Jugendliche im Karlsruher Winter ist", so das Fazit von KME-Geschäftsführer Martin Wacker in einer Mitteilung an die Presse.

    undefined
    Foto: Thomas Riedel

    Vor allem die Eislaufkurse für Kinder erhielten großen Zuspruch. "Sowohl die Anfänger- als auch die Fortgeschrittenen-Kurse waren durchgängig ausgebucht und machten einmal mehr den großen Bedarf, von erfahrenen Trainerinnen und Trainern das Eislaufen beigebracht zu bekommen, deutlich", heißt es in der Pressemitteilung weiter.

    Wann kommt die Eislaufbahn zurück?

    Die Karlsruher Winterzeit eröffnete am 28. November und schloss ihre Türen am 28. Januar. Wer noch nicht genug vom Eislaufen und Stockschießen hat, kann sich schon auf die nächste Saison freuen. Denn parallel zur Weihnachtsstadt kehren Eislaufbahn und Stockschießen Ende November 2024 wieder zurück auf den Schlossplatz.

    Ob KME und Stadtwerke erneut auf ein hybrides Konzept - Eislaufbahn mit echtem Eis und Kunststoffbahn beim Stockschießen - zurückgreifen, wird in der Pressemitteilung nicht erläutert. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden