Besucher, die am "Tag der offenen Baustelle" (Sonntag, 26. Oktober, 9 bis 17 Uhr) auch ohne die zu Beginn der zurückliegenden Woche vergebenen Zugangstickets für die unter Tage angebotenen Führungen die Baustelle und ihre beeindruckenden Großgeräte und -anlagen besichtigen wollen, haben zum oberirdischen Teil der Baustelle natürlich dennoch Zutritt. Das teilt die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (Kasig) mit.
Und von "oben" ist auch ein Blick nach "unten" auf die dort montierte Tunnelvortriebsmaschine möglich. Vor dem Start der Tunnelvortriebsmaschine muss laut Kasig allerdings noch die sogenannte Einhausung der Separier-Anlage erfolgen. Erst wenn dieser Schallschutz für die Anlieger montiert ist, wird die Tunnelvortriebsmaschine - voraussichtlich Ende Oktober oder in den ersten November-Tagen - auf ihre zwei Kilometer lange Reise unter die Kaiserstraße gehen.
Sie wollen gemütlich von daheim aus einen Blick auf die Mega-Maschine erhaschen? Dann nutzen Sie doch einfach unsere Webcams:
Diese Webcam zeigt den Karlsruhe Tunnelbohrer. Ab Herbst soll sie dann den rund 2,4 Kilometer langen Stadtbahntunnel für die Karlsruher Kombilösung unter der Kaiserstraße graben.
Diese Webcam zeigt den unteren Bereich der hinteren Versorgungsöffnung samt Versorgungsbahn für den Tunnelbohrer.
Diese Webcam zeigt später den Tunneleingang in voller Größe und das Heck des Tunnelbohrerers, wie er am Durlacher Tor seine Reise beginnt.
Diese Webcam auf die Baustelle am Durlacher Tor
Noch mehr Webcams? Kein Problem - hier entlang!
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!