Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: "Tag der offenen Baustelle": Kasig lädt zur Besichtigung am Durlacher Tor

Karlsruhe

"Tag der offenen Baustelle": Kasig lädt zur Besichtigung am Durlacher Tor

    • |
    • |
    (Symbolbild)
    (Symbolbild) Foto: Paul Needham

    Oberirdisch ist laut Kasig über eine der "Andienöffnungen" ein Blick nach unten möglich sowie die Besichtigung von zum Tunnelbau notwendigen Einrichtungen. Dazu gehören nach eigenen Angaben beispielsweise die Separieranlage, das Tübbing-Lager oder auch der Tunnelzug zum Transport der Tübbinge vom Lager durch die Tunnelröhre zur Tunnelvortriebsmaschine. "Oben" auf dem Baufeld wolle man zudem Informationen über die Tunnelbauweise multimedial bereitstehen.

    Voraussetzungen für die Baustellen-Begehung

    Allerdings gelten auch dieses mal strenge Sicherheitsauflagen, daher muss der Zugang laut Kasig limitiert werden: Im Zehn-Minuten-Abstand würden Führungen angeboten, für die es kostenlose, nicht übertragbare Tickets gebe. Interessierte könnten auf zwei Wegen eine derartige Zugangsberechtigung erhalten: Die Tickets - maximal zwei pro Person - könnten ab 15. Oktober im Informationspavillon "K." der Kombilösung am Ettlinger Tor an Werktagen zwischen 10 Uhr und 18 Uhr abgeholt oder im Internet über die Homepage der Kombilösung  bestellt werden.

    Diese Tickets müssen dann nach eigenen Angaben spätestens 30 Minuten vor dem darauf eingetragenen Zeitpunkt der Führung zusammen mit dem Personalausweis im Info-Zelt direkt am Durlacher Tor auf dem Baufeld Ost der Kombilösung vorgezeigt werden. Neben Ticket und Personalausweis empfiehlt die Kasig festes Schuhwerk mit flachen Absätzen, eine gute körperliche Konstitution sowie Schwindelfreiheit. Helme und Sicherheitsweste würde man vor Ort stellen. Der Zugang nach unten in die Haltestelle sei nicht barrierefrei. Kinder müssen mindestens sechs Jahre alt und zusätzlich mindestens 1,10 Meter groß sein, um teilnehmen zu können.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden