Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Karlsruher Studenten in Wohnungsnot: Bürger sollen freien Wohnraum vermieten

Karlsruhe

Karlsruher Studenten in Wohnungsnot: Bürger sollen freien Wohnraum vermieten

    • |
    • |
    Erste Bürgermeisterin Margret Mergen (Mitte) wirbt für die Wohnraumkampagne und für ein Dach über dem Kopf für Studenten.
    Erste Bürgermeisterin Margret Mergen (Mitte) wirbt für die Wohnraumkampagne und für ein Dach über dem Kopf für Studenten. Foto: ErS

    Anna, Yannick und Sebastian haben ein Dach über dem Kopf. Anders als viele andere Studenten, die ihr Studium in Karlsruhe zum Wintersemester anfangen wollen, aber noch nicht wissen, wo sie wohnen werden. "Eine Wohnung in Karlsruhe zu finden ist echt nicht einfach", gibt Physikstudentin Anna zu. "Eigentlich wollte ich mit einer Freundin zusammenziehen. Aber das hat nicht geklappt, weil wir nichts gefunden haben."

    Glück und Hartnäckigkeit

    Seit zwei Semestern wohnt Anna jetzt in einem der 19 Wohnheime des Studentenwerks Karlsruhe. "Ich hab frühzeitig nach einer Wohnung gesucht. Im Juli hab ich angefangen, um im September ein Zimmer zu haben." Damit war die 19-Jährige aus dem hessischen Eppstein erfolgreich.

    Zwei Monate vor Studienbeginn hat sich der zukünftige Chemieingenieur Sebastian für ein Wohnheimzimmer beworben. Einen Monat später konnte er schon in sein neues Zuhause einziehen. "Ich hab mich selbst gewundert, dass das so schnell ging", gibt der 22-Jährige, der mittlerweile im vierten Semester studiert, zu. "Ich hatte wirklich Glück, denn eigentlich war das Zimmer für jemand anderen. Ich bin quasi eingesprungen", grinst er.

    Die Nachfrage ist nach wie vor höher als das Angebot

    Weniger Glück hatte Yannick aus Stuttgart. Er musste einen Monat zur Zwischenmiete wohnen und dreimal in der Woche beim Studentenwerk vorbeischauen, bis er endlich einen Wohnheimplatz bekam. Jetzt wohne er seit fünf Semestern in unmittelbarer Nähe zum Campus und könne aus dem Bett direkt in den Hörsaal fallen, lacht er.

    Ähnliche Erfahrungen werden auf die geschätzten 3.000 Studenten zukommen, die im kommenden Wintersemester ihr Studium an den Karlsruher Hochschulen anfangen. Viele von ihnen sind noch auf der Suche nach einer Unterkunft. Hilfe will ihnen das Studentenwerk mit seiner Kampagne "Wo?hnraum für Studenten" geben. Zwar habe die Einrichtung erst im vergangenen Jahr ein neues Wohnheim in der Tennesseeallee mit 200 Wohnplätzen eröffnet. Doch die Nachfrage sei nach wie vor höher als das Angebot, betont Michael Postert, Geschäftsführer des Studentenwerks.

    Kostenlos Zimmerangebote aufgeben unter 0721/690 9192

    Zehn Prozent mehr Bewerbungen als im vergangenen Jahr seien zwischen Juni und August eingegangen. Deshalb möchte es nun gemeinsam mit dem Karlsruher Stadtmarketing Bürger dazu aufzurufen, leerstehenden Wohnraum an Studenten zu vermieten. "Die jungen Leute sollen sich in Karlsruhe zu Hause fühlen", sagt Erste Bürgermeisterin Margret Mergen. Die Studenten von heute seien "richtig nette Mitbewohner". Vorurteile wie, dass sie nur Party machen würden, seien falsch. "Die Studierenden haben ein straffes Programm und müssen viel lernen."

    Bereits im März ist die Kampagne mit der Facebook-Seite "Dach gesucht!" als Informationsportal und digitale Anlaufstelle für potentielle Mieter und Vermieter gestartet. Unter der Telefonnummer 0721/690 9192 können Vermieter kostenlos Zimmerangebote aufgeben. Das Studentenwerk vermittelt den Wohnraum dann an Studenten. Im Rahmen der Kampagne gibt es außerdem weitere Aktionen, mit denen auf den Wohnraummangel aufmerksam gemacht werden soll. Weitere Informationen zur Initiative und zu weiteren Aktionen gibt es auf der Webseite der Stadt Karlsruhe und auf der Facebook-Seite "Dach gesucht!".

    Siehe auch:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden