Kaum ein anderes Karlsruher Großprojekt wird so heiß diskutiert wie die Zukunft des Verkehrs im Karlsruher Norden. Die CDU bekräftigt seit Jahren, eine Nordtangente mit dem Anschluss an einer zweiten Brücke über den Rhein bauen zu wollen. Auf besonders viel Zustimmung stieß das im Karlsruher Gemeinderat bisher nicht - und das wird sich auch in Zukunft nicht ändern.
Lokalpolitik hat die Bürger entnervt
In ihrer Forderung nach einem Bürgerentscheid sehen die Christdemokraten deshalb ihre große Chance. Wenn sie es schaffen, die Mehrheit der Karlsruher für ihre Idee zu begeistern, könnten die Karten neu verteilt werden.
Ob dieser Schritt für die CDU klug ist, muss sich zeigen. Doch mutig ist er allemal. Zu lange hat sich die Lokalpolitik bei diesem Thema im Kreis gedreht, zu lange wurden die selben Argumente in anderem Mantel präsentiert. Die Bürger hat dieses ständige Hin und Her entnervt - und doch ist ihnen klar, dass das Problem bleibt. Deshalb wäre es richtig, ihnen die Zukunft des Verkehrs in ihrer Stadt in die eigene Hand zu geben.
Liebe Community, ka-news ruft jede Woche zwei Mal zur Themen-Diskussion auf: Montags und donnerstags veröffentlichen wir ein spezielles Debatten-Thema inklusive Umfrage - wir möchten Sie dazu ermuntern, mit anderen Usern sachlich und themenbezogen zu diskutieren. Kontroverse Diskussionen sind durchaus erwünscht, aber bitte bleiben Sie dabei stets sachlich und beachten Sie unsere Netiquette. Unser Ziel ist es, einen qualitativ hochwertigen und sachlichen Meinungsaustausch zu einem bestimmten Thema zu fördern und unter einem Artikel zu bündeln.
Ist die Forderung der CDU nach einem Bürgerentscheid zum Bau der Nordtangente sinnvoll? Was wünschen Sie sich für die kommende Planung? Sagen Sie uns Ihre Meinung und schreiben Sie diese als Kommentar unter diesen Debatten-Artikel.