Auch wenn der Honig in diesem Jahr noch rar ist: Kuchen wird genug gebacken, Kaffee reichlich gekocht, zum Probieren und Kaufen wird von den Vereinsmitgliedern aus den eigenen Beständen noch genug des süßen Goldes zusammen getragen, so dass die Gäste nicht zu kurz kommen werden. Das kündigen die Karlsruher Bienenzüchter an.
Die Gäste werden zudem gebeten, über die Grabener Allee oder den Kanalweg per pedes oder Fahrrad zu Imkerschule zu kommen und die Autos an der Straße stehen zu lassen.
Weitere Infos zum Bienenzüchterverein Karlsruhe unter www.bienenzuechterverein-karlsruhe.de
Mehr zum Thema Bienen und Imkern bei ka-news:
Karlsruher Honigmacher: Imkern mit Staatssekretärin Gisela Splett
Karlsruher Gemeinderat: Hitzige Diskussionen um Rathaus-Honig und Co.