Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Karlsruher Blogvorstellung: Axel Goerke ist "Dangerfreak"

Karlsruhe

Karlsruher Blogvorstellung: Axel Goerke ist "Dangerfreak"

    • |
    • |
    Axel Goerke alias Dangerfreak.
    Axel Goerke alias Dangerfreak. Foto: privat

    Lassen Sie mich mit der Tür ins Haus fallen: Wer oder was ist Dangerfreak?

    Auf Tour gehen, die Welt erkunden, Konzerte, Partys, der KSC. Wem das gefällt, der ist quasi ein Dangerfreak! Der Name, na ja, ist einst im Afrika-Urlaub entstanden. Wir waren vor Tansania auf der Luftmatratze unterwegs, mit einem Sarong als Segel. Eigentlich wollten wir ja nahe am Ufer bleiben, doch irgendwie wurden wir rausgetrieben, weiter und weiter. Mein Freund Claus, der auch die Idee zur Webseite hatte, meinte dann: "Ha, du bisch ja voll der Dangerfreak!"

    Den Blog Dangerfreak gibt es schon ziemlich lange - länger als die meisten anderen Karlsruher Blogs. Wann genau ging die Seite das erste Mal online?

    Die Seite ging Anfang 2003 an den Start! Das soll nächstes Jahr dann auch gebührend gefeiert werden. Im Februar oder März wird es im Schauraum in der Weststadt unter anderem eine Ausstellung mit den schönsten Bildern geben, dazu legt der großartige René le Bon die besten Songs der letzten zehn Jahre auf. Im Gegensatz zu heute war zu Bloggen damals noch alles andere als ein gewöhnliches Hobby.

    Warum haben Sie Dangerfreak gestartet?

    Wie der Name, so war auch die Seite zunächst eine Schnapsidee. Wir wollten ganz unspektakulär unsere Freunde an diversen Reisen, KSC-Trips und Konzerten teilhaben lassen. Schnell kamen Plattentips dazu, die kult gewordene Kolumne von Matti Hausimaeki, ...

    Was bedeutet Ihnen das Bloggen heute?

    Ein Freund meinte vor kurzem "Facebook killed the Dangerfreak Star", da hat er wohl leider nicht ganz unrecht. Dazu Familie und Job. Mir fehlt heute oft ganz einfach die Zeit und die Muse, neue Berichte hochzuladen. In letzter Zeit ist die Seite leider etwas eingeschlafen. Das kann man auch an den Besucherzahlen festmachen. Waren es früher bis zu 30.000 Seitenaufrufe im Monat, so hat sich diese Zahl wieder normalisiert - zurück zu den Ursprüngen quasi.

    Das Fest, der KSC, Musik, Politik - auf den ersten Blick ist schwer zu erkennen, worum es auf Dangerfreak eigentlich geht … Es geht um die wichtigen drei Dinge: Travel, Football, Nightlife.

    Dangerfreak wird nicht nur von Ihnen allein mit Inhalten gefüllt. Wer schreibt denn alles auf dangerfreak.info?

    Grundsätzlich können alle "Dangerfreaks" Berichte schreiben, die ich dann auch gerne hochlade. Zumeist handelt es sich dabei um außergewöhnliche Reiseberichte oder aberwitzige Groundhopping-Trips. Dabei sind so schlaue Köpfe wie Matti Hausimaeki, deren Texte unbedingt auch in den großen, besten Tageszeitungen stehen könnten.

    Welche Rolle spielt die Stadt Karlsruhe auf Ihrem Blog?

    Nun, Karlsruhe ist unsere Heimat, da kommen wir her. Japan, Australien, Brasilien oder Afrika, zuhause ist es am Ende doch am Schönsten. Klar, dass die allermeisten Berichte zunächst einmal aus Karlsruhe kommen. Konzertberichte, Nightclubbing, natürlich der KSC!

    Was tun Sie, wenn Sie nicht bloggen - beruflich zum Beispiel?

    Ich bin Lehrer an einer Werkrealschule. Unter anderem bin ich dort auch für die Schülerzeitung zuständig. Es macht großen Spaß zusammen mit jungen, interessierten Menschen so eine Zeitung herauszubringen und einen Philipp Lahm oder Wladimir Kaminer zu interviewen. Als Lehrer kann man den Schülern so viel mit auf den Weg geben. Ich hoffe schon, dass der eine oder andere später auch mal um die Welt reisen oder Platten auflegen wird ... KSC Fans sind meine Schüler sowieso alle! Einmal kam ein Schüler allen Ernstes im VFB-Trikot in den Sportunterricht. Zu lachen hatte der nichts ...

    Außerdem sind Sie noch als DJ Dangerfreak unterwegs. Wo und mit welcher Musik kann man Sie denn erleben?

    Da ich vor vielen Jahren im legendären K5 als DJ angefangen habe, ist meine Musik immer noch stark vom Indie-Rock und 80er-Elektropop beeinflusst. Gerne spiele ich aber auch deutschen Hiphop, Elektro und Punkrock. Eine verrückte Mischung vielleicht, aber bei den Leuten kommt es sehr gut an.

    Anzutreffen bin ich zumeist am zweiten Samstag im Monat im Radio Oriente, meinem absoluten Lieblingsladen in Karlsruhe. Dazu noch die unregelmäßigen Dangerfreak Partys! Dann kommen einige der besten Djs der Stadt zusammen (Benni Bambule, René le Bon, DJ Darth Gert, ...), dazu das beste Publikum der Stadt: Unsere große Weihnachtsparty am 25. Dezember im Brasil darf man eigentlich gar nicht verpassen.

    Demnächst stehen noch zwei neue Sachen an: Am 31. Oktober machen wir zum ersten Mal ein Event zusammen mit den Curbside Prophets (The Reggae Horror Picture Show / Walhalla Helloween Party), über Silvester haben wir dann unsere ersten großen Auftritte im Ausland (Oman und Istanbul). Da kann man dann bestimmt auch wieder ein paar neue Reiseberichte schreiben.

    In einem Satz: Warum sollten die ka-news-Leser unbedingt Ihr Blog besuchen?

    Nun, man kann sich auf jeden Fall Anregungen für den nächsten Urlaub holen. Dazu natürlich die KSC-Berichte und Tipps zum Ausgehen. Da ist eigentlich für jeden was dabei! Und nun waren es doch drei Sätze ...

    Die Fragen stellte Felix Neubüser.

    Übrigens: Blogger und Blogleser aus der Region, aufgepasst! Wir suchen weitere Blogs aus der Region, die unbedingt mal auf ka-news vorgestellt werden sollten. Ganz egal ob Fotoblog, Modeblog, persönliches Blog oder Themenseite - wir sind gespannt auf Eure Vorschläge! Meldet Euch einfach über das ka-Reporter-Formular oder schreiben Sie Ihren Tipp als Kommentar unter diesen Artikel! Alle bisher vorgestellten Blogs gibt es hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden