Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Karlsruhe wird bunt! Warum ein Regenbogen die Kaiserstraße ziert

Karlsruhe

Karlsruhe wird bunt! Warum ein Regenbogen die Kaiserstraße ziert

    • |
    • |
    Karlsruhe setzt ein Zeichen für queere Sichtbarkeit.
    Karlsruhe setzt ein Zeichen für queere Sichtbarkeit. Foto: Thomas Riedel

    Jungen Menschen eine Stimme geben, weil sie sonst nicht gehört werden: Das kann die Karlsruher Jugendkonferenz. 2023 wurde dort der Wunsch nach mehr queerer Sichtbarkeit in der Innenstadt laut. Zwei Jahre später konnte am 10. Mai eine Regenbogenfläche gemeinsam mit Oberbürgermeister Frank Mentrup eröffnet werden.

    Karlsruhe setzt ein Zeichen für queere Sichtbarkeit. Auch Oberbürgermeister Frank Mentrup war vor Ort.
    Karlsruhe setzt ein Zeichen für queere Sichtbarkeit. Auch Oberbürgermeister Frank Mentrup war vor Ort. Foto: Thomas Riedel

    Beteiligung für junge Menschen

    "Bei der neunten Jugendkonferenz kam die Forderung auf, eine Regenbogenstraße oder -fläche in Karlsruhe zu gestalten", sagt Nicolai Börckel. In der jährlich stattfindenden Konferenz können sich Menschen zwischen 14 und 27 Jahren beteiligen und verschiedene Projekte anstoßen, zum Beispiel Bolzplätze oder Skateparks. Börckel selbst ist in der Fachstelle für Jugendbeteiligung des Stadtjugendausschusses tätig, welche die Jugendkonferenz durchführt.

    Nicolai Börckel vom Stadtjugendausschuss.
    Nicolai Börckel vom Stadtjugendausschuss. Foto: Thomas Riedel

    Die Bemalung der Fläche übernehmen die jungen Menschen - unter teilweiser Anleitung - selbst. "Im Kontext der Jugendbeteiligung war uns wichtig, dass die Jugendlichen selbst mitmachen können", so Börckel. Die KME habe zudem eine Stele zur Verfügung gestellt, die mit einem Infotext gestaltet wird. "Nicht alle wissen, wofür der Regenbogen steht. Zusätzliche Informationen stehen jetzt noch an der Stele." Die Regenbogenflagge ist ein "Symbol für Stolz, Vielfalt und queeres Leben", heißt es in dem Informationstext.

    Zeichen für den CSD

    Wie die Stadt Karlsruhe in einer Pressemitteilung mitteilt, sei eine dauerhafte Umsetzung aktuell nicht möglich. In Abstimmung mit dem Tiefbauamt sei die temporäre Fläche an der Kaiserstraße 101-103 ausgewählt worden. Unterstützung bei der Bemalung bekommen die Jugendlichen vom Kulturzentrum Combo. Bei der Eröffnung der zirka zwei mal drei Meter großen Fläche ist OB Frank Mentrup vor Ort und zerschneidet feierlich ein regenbogenfarbiges Band.

    Karlsruhe setzt ein Zeichen für queere Sichtbarkeit. Auch Oberbürgermeister Frank Mentrup war vor Ort.
    Karlsruhe setzt ein Zeichen für queere Sichtbarkeit. Auch Oberbürgermeister Frank Mentrup war vor Ort. Foto: Thomas Riedel

    "Im Juni findet der Karlsruher CSD statt. Unter Umständen läuft die Route hier vorbei. Deswegen war es den Jugendlichen wichtig, ein Zeichen für queere Vielfalt in Karlsruhe zu setzen", sagt Nicolai Börckel. Demonstrationen und Veranstaltungen zum Christopher Street Day finden jährlich weltweit statt. Der Karlsruher CSD ist am 7. Juni.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden