Clubbing, Verlosungen, große Preise, mehrere Tanz- und Unterhaltungsbereiche mit unterschiedlichen Sounds – das gab es alles mal unter einem Dach im Disco-Komplex auf dem heutigen Industriegebiet in Karlsruhe-Hagsfeld.
Am Anfang des neuen Jahrtausends konnten die Partygänger in dem Gesamtkomplex CO2-Discopark in der Disco und im Tanzcafé die Nacht durchtanzen. Im Nebenraum konnten Besucher ihr Glück bei einer versuchen. 2011 zieht das Jetset in die Räumlichkeiten ein.
2002: Apfelbaum übernimmt die Discothek Joy/Mambo
Im August 2002 übernimmt die Erlebnisgaststätte Apfelbaum in Karlsruhe-Hagsfeld die ehemals benachbarte Discothek Joy/Mambo und feiert dieses Ereignis im September mit einer großen Einweihungsparty. An zwei Tagen, vom 12. bis 14. September, können die Gäste auf nun 1.400 Quadratmeter durchfeiern.

Vorher werden die neuen Räume getestet und die beiden Discotheken bleiben bis zur offiziellen Eröffnung getrennt. Neben den Discotheken gibt es eine neue Cocktailbar in kubanischem Stil. Während des Festes wird auch der neue Name des Lokals – CO2-Discopark – bekanntgegeben.
Ab Dezember 2008 wird ein neues Nachtliniennetz im öffentlichen Nahverkehr installiert. Mit dem sogenannten "Nightliner"-Bus gibt es in der Fächerstadt somit ein 24-Stunden-Netz. Ab 0.30 Uhr fahren die Bahnen und Busse stündlich am Marktplatz ab. Der Zielpunkt der Linie NL4 ist die Diskothek "CO2" – vom Marktplatz in die Waldstadt, weiter zur Diskothek und wieder zurück.
Die CO2-Discopark bietet diverse Bereiche und DJs
Als erste neue Reinkarnation des Komplexes bietet der CO2-Discopark nach ihrer Eröffnung am 12. September 2002 verschiedene Bereiche. Die Cocktailbar Havanna ist eine Bar mit kubanischem Flair, während die Diskothek Divino im Mai 2009 komplett umgebaut wird und House als auch Black Musik sowie eine moderne LED-Wall bietet.
Dazu gibt es noch VIP-Bereiche: Eine VIP-Lounge und ein Ice-Bar, die online gebucht werden können und den Gästen ein VIP-Parking direkt vor der Tür bieten.

An zwei Abenden von 22 bis 5 Uhr und sonntags von 19 bis 1 Uhr sorgen die Resident DJs für Stimmung und gute Musik – freitags kommen DJ Mindforce und DJ M-Cut. An Samstagen übernimmt DJ Duke, der House Clubbing, Bigroom Mainstream und Black bevorzugt.
Das Ü30-Publikum nutzt sonntags das Angebot eines Foxtanzworkshops mit Tanzlehrer Jochen sowie DJ Stevy und DJ Rudolph. Die DJs Emil und Joe treten auch im Apfelbaum-Bereich auf. Von Montag bis Donnerstag hat der Komplex geschlossen, außer vor Feiertagen.
Miss Karlsruhe wird im CO2-Discopark gewählt
Jährlich wird Miss Karlsruhe im CO2-Discopark ermittelt. Die 16- bis 26-jährigen Teilnehmerinnen erscheinen erst in Abendgarderobe, dann in Abendkleidung und werden von einer zehnköpfigen Jury und dem Publikum genau unter die Lupe genommen.

Die letzte Veranstaltung des CO2-Discoparks findet am 15. Oktober 2010 statt. Als Show-Act ist Joana Lamela dabei, bekannt aus der Casting-Show "X-Factor". Die 25-jährige Virginia gewinnt in diesem Jahr den Titel.
Der CO2-Discopark legt Wert auf Kleidung. Zu den Einlasskriterien gehört eine sogenannte trendige Scene-Kleidung, keine Sport- oder Tarnkleidung – genauso unerwünscht ist HipHop- oder Motorrad-Kleidung. Selbstverständlich muss man mindestens 18 Jahre alt sein, was mit Personalausweis belegt werden muss.
2011: Apfelbaum wird JetSet - Düsenjet "landet"
Im Jahr 2011 wird der CO2-Discopark geschlossen. Als Nachfolger kommt die JetSET Nachterlebniswelt mit einem neuen Konzept. Um das Konzept des Düsenjets widerzuspiegeln, wird ein Dolphin L-29, ein früherer Strahltrainer, auf dem Eingangsbereich der Discothek aufgestellt.

Das Gebäude wird jetzt komplett umgebaut, danach ist der JetSet zweistöckig und verfügt über mehr Tanzbereiche als vor dem Umbau, beispielsweise die Discothek Divino und die Tanzfläche EastSide.
Zum neuen Treffpunkt kommen die Gäste von nah und fern. Betreiber ist der Jet Set Hotel und Freizeitbetriebe GmbH. Divino ist das Herzstück der Jetset-Erlebniswelt.

Der Club will sich als exklusive Location für anspruchsvolle Gäste etablieren und bietet spektakuläre Shows als auch Live-Auftritte. Hier gibt es wie im alten CO2-Discopark auch eine LED-Wall und Laseranlagen, Ice-Bar und andere Highlights. Der Apfelbaumteil des Komplexes wird geschlossen, aber an anderer Stelle des Gebäudes wieder neu eröffnet.
2014: JetSet schließt für immer die Tür
Aber auch das JetSet schließt am 28. Dezember 2014 seine Türen. An diesem Abend gibt es ein siebenstündiges "Goodbye Tanztreff" in der Diskothek, mit letztmaligen Tanz- und Discofox-Workshops im Divino. Im Tanzbereich EastSide wird Discofox angeboten, in der Amibar Cocktails und mehr.

Das Gebäude des ehemaligen Diskokomplexes wurde nun zu einer Veranstaltungshalle umgebaut und wird zu diesem Zweck bereits genutzt. Noch immer steht jedoch das Düsenflugzeug auf dem Eingangsbereich.